Kinder- und Jugendtreff Weidenau

Der Kinder- und Jugendtreff Weidenau bietet für Kinder und ihre Familien sowie für Jugendliche im Sozialraum Siegen-Weidenau ein vielseitiges, bedarfsorientiertes Angebot unter den Aspekten Bildung, Förderung und Freizeitgestaltung. Besondere Merkmale sind Kontinuität der Bezugspersonen, eine hohe Identifikation der Besucherinnen und Besucher mit der Einrichtung und ein großes Vertrauen, das die Familien der Einrichtung und dem Team entgegenbringen. 

Die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit liegen in der Kinder- und Jugendkulturarbeit, der Freizeit- und Erlebnispädagogik sowie in der Umweltpädagogik. 

Die schulbezogene Förderung und die Angebote der Schulsozialarbeit sind ein stark nachgefragtes und fest verankertes Angebot der Einrichtung, die bis 2012 ausschließlich Angebote für Kinder vorhielt. Seit September 2012 bietet die Einrichtung auch offene Jugendarbeit an.

Steckbrief

Täglich zwischen 13.30 und 17.30 Uhr ist das Haus für alle Kinder im Grundschulalter geöffnet.

Kinder können den Kicker- und Tischtennisraum, das Spiel- und Legozimmer, den Kreativraum, den Hof oder den Ruheraum nutzen und mit Freundinnen und Freunden ihre Freizeit selbst gestalten. Wir unterstützen die Kinder in ihren Ideen und einer selbstbestimmten Freizeitgestaltung, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. 

Im Wochenprogramm bieten wir Kreativangebote, Spiel, Sport, Schwimmen und Bewegung, Musik und Theater, Werken und Backen etc. an. Bei der Gestaltung und Umsetzung der Angebote werden Kinder beteiligt.

Alle Angebote sind kostenfrei.

Für Jugendliche ab der 5. Klasse steht die Einrichtung dienstags bis donnerstags zwischen 18.00 und 20.00 Uhr offen. 

Die Jugendarbeit lebt von den Ideen, Interessen und der Beteiligung der Besucherinnen und Besucher. Die Jugendlichen gestalten im besten Fall ihr Programm selbst. Beliebt sind aktuell Kochaktionen, Kegeln, Tischtennis, Gaming und die Kreativwerkstatt. Jugendliche, die im Veranstaltungsraum Darts, Kicker und Billard spielen oder einfach mit Freundinnen und Freunden chillen wollen, finden offene Türen. 

Alle Angebote der Jugendarbeit im Haus sind kostenfrei. 

Sozialräumliche Schulsozialarbeit zielt darauf ab, die Lebenswelt von Kindern in ihrem sozialen Umfeld zu stärken. Durch die Zusammenarbeit von offener Kinder- und Jugendarbeit als außerschulischem Lernort und den Grundschulen im Sozialraum sollen Kinder und deren Eltern frühzeitig bedarfsgerechte Angebote erhalten, die die sozialen und emotionalen und Kompetenzen der Kinder ganzheitlich fördern, Kinder mit Migrationshintergrund oder besonderen Bedürfnissen integrieren und Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder beraten und unterstützen. Dabei werden die Ressourcen des Kinder- und Jugendtreffs genutzt.

Im Rahmen sozialräumlicher Schulsozialarbeit finden unter anderem Theaterprojekte, Elterncafés, Kindersprechstunden, Elternberatung, Sprachförderangebote für Erwachsene, kollegiale Fallberatungen zum Kinderschutz oder Veranstaltungen (Eltern-Kind-Tag, Selbstbehauptungskurse) statt. Die sozialpädagogische Begleitung von Kindern und deren Eltern bildet den Schwerpunkt der sozialräumlichen Schulsozialarbeit.

Kontakt

Frau Treinen
E-Mail: kjt-weidenau@​siegen.de
Telefon: 0271 72947

Seit vielen Jahrzehnten kooperieren wir mit der Friedrich-Flender-Schule im Ganztag. Anfänglich im Rahmen der "Schulsozialarbeit nach dem Siegener Modell", später dann im Landesprogramm "13+" und seit 2022 als Träger der OGS. Dabei setzen wir ein außerschulisches Bildungs-, Förder- und Betreuungsangebot von 11.30 bis 15.00 Uhr in unseren Räumen und in der Schule um.

Es ist uns wichtig, die Kinder ganzheitlich zu fördern, Freude am Lernen zu wecken und bei den Stärken der Kinder anzusetzen. Die Kinder werden in ihren Klassen bei den Hausaufgaben unterstützt und können sonst in die Räume des KJT Weidenau zum Freispiel nutzen. Wir fördern die Kinder individuell und tauschen uns regelmäßig mit den Eltern und den Lehrern über die Entwicklung der Kinder aus. Dabei werden die Kinder immer von pädagogischen Fachkräften betreut.

Die Kinder der OGS können bei uns ein Mittagessen einnehmen.

Viele Kinder nutzen im Anschluss die offenen Freizeitangebote des Kinder- und Jugendtreffs und laden Freundinnen und Freunde dazu ein.

Fahrradtouren, Segelfreizeiten, Kanuwandertouren, Boulder- und Kletterangebote, Waldaktionen und vieles mehr gehören zum regelmäßigen Programm der Einrichtung. Erlebnisorientierte Angebote bilden einen Schwerpunkt der Einrichtung. Einige Fachkräfte verfügen über eine erlebnispädagogische Zusatzqualifikation.

Der Kinder- und Jugendtreff Weidenau ist einer der Veranstaltungsorte des Kulturrucksack Siegen. Mit dem Landesprogramm Kulturrucksack fördert das Kulturministerium jugendkulturelle Angebote für Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren. Unter dem Motto des Siegener Kulturrucksacks "Wir machen Kultur!" finden viele attraktive Angebote aus unterschiedlichen kulturellen Sparten statt. So können unter anderem Mangas gezeichnet, Graffitis gesprayt, Filme gedreht, Tanzchoreografien entwickelt, Cajons gebaut, eigene Kunstwerke aus unterschiedlichsten Materialen gestaltet werden. Einige Projekte aus dem Kulturrucksack wie das Filmstudio, die Materialwerkstatt oder die Dance Academy sind sicherlich schon vielen Jugendlichen bekannt.

Kulturrucksack-Angebote in Siegen

Kreatives Schaffen wird im Kinder- und Jugendtreff Weidenau GROSS geschrieben. In Land-Art-Projekten, Theatergruppen, Kreativwerkstätten, Kunstworkshops oder sogar Kreativfreizeiten können Kinder und Jugendliche ihre künstlerische Seite entdecken. Eine ausgebildete Kreativpädagogin sorgt für ein abwechslungsreiches Angebot mit einer Fülle von verschiedenen Arbeitsweisen und Materialien.

Herr Steblein, Einrichtungsleiter, Diplom-Sozialpädagoge

Frau Treinen, stellvertretende Einrichtungsleiterin, Diplom-Sozialarbeiterin

Frau Schneider, Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit

Frau Knipp, Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit

Frau Schmidt, staatlich anerkannte Erzieherin (OGS-Leitung)

Zu unserem Team gehören auch studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie pädagogische Nachwuchskräfte.

In den städtischen Kinder- und Jugendtreffs sind pädagogische Nachwuchskräfte und PraktikantInnen herzlich willkommen!

Wir bieten fachliche Anleitung, die Mitarbeit in einem erfahrenen Team, und regelmäßige Treffen der Nachwuchskräfte im Stadtjugendamt an.

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bachelor Soziale Arbeit können über ein Traineeprogramm in die Praxis der Kinder- und Jugendarbeit einsteigen. Die umfangreiche Einarbeitung wird von Mentorinnen und Mentoren in der Einrichtung begleitet.

Erzieherinnen und Erzieher können in den Kinder- und Jugendtreffs das Berufsanerkennungsjahr absolvieren. Wir bilden ebenfalls im Rahmen der Praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher der Fachschule für Sozialpädagogik des Berufskollegs AHS Siegen aus.

Weitere Einsatzmöglichkeiten bestehen für Schul- und Fachoberschulpraktikantinnen  und -praktikanten sowie für Freiwillige im Sozialen Jahr.

Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns gerne an!

Kontakt

Kinder- und
Jugendtreff Weidenau
Gärtnerstraße 24
57076 Siegen

Leitung: Herr Steblein

Telefon: 0271 72947
Mobil: 0151 28312880
E-Mail: kjt-weidenau@​siegen.de

Öffnungszeiten

Montag
9.30 bis 18.00 Uhr

Dienstag
9.30 bis 20.00 Uhr

Mittwoch
9.30 bis 20.00 Uhr

Donnerstag
9.30 bis 20.00 Uhr

Freitag
9.30 bis 20.00 Uhr