Wohnungsmarktbeobachtung

Die Stadt Siegen ist im Jahr 2015 dem Forum "Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung" beigetreten. Dies ist ein Zusammenschluss von Kommunen und anderen Akteuren und verfolgt das Ziel, sich gegenseitig bei Aufbau und Weiterentwicklung kommunaler Wohnungsmarktbeobachtung zu unterstützen. (Näheres unter www.komwob.de)

Ziel des Wohnungsmarktmonitorings ist es, die Wohnungsmarktentwicklung differenziert und zeitnah zu analysieren und Probleme rechtzeitig zu erkennen. Somit übernimmt die Wohnungsmarktbeobachtung die wichtige Funktion eines Frühwarnsystems, das zum einen Fehlentwicklungen am Wohnungsmarkt aufzeigt, und zum anderen anzeigt, wenn die analysierte Entwicklung nicht mehr mit den Annahmen übereinstimmt, die Grundlage für die Wohnungsmarktprognose aus dem Wohnungsmarktkonzept waren. In beiden Fällen ist auf Basis einer guten Informationslage zu entscheiden, ob steuernd auf die Marktentwicklung Einfluss genommen werden und hierbei die im Handlungskonzept vorgeschlagenen und umgesetzten Maßnahmen modifiziert werden sollten.

Wohnungsmarktbeobachtung, Wohnungsmarktkonzept

Kontakt

Stellvertretender Leiter Abteilung Stadtentwicklung, Stadtplanung und Liegenschaften | Arbeitsgruppenleiter Stadtentwicklung
Rathaus Geisweid
Raum: 128
Lindenplatz 7
57078 Siegen