Internationaler Besuch: Neue Landrätin aus Emek Hefer (Israel) im Industrie- und Gewerbegebiet Oberes Leimbachtal
Am 2. April 2019 besuchte die neue Landrätin von Emek Hefer, Dr. Galit Shaul, im Rahmen ihres Antrittsbesuchs in Siegen-Wittgenstein das neue Industriegebiet Oberes Leimbachtal. Begleitet wurde sie im Leimbachtal von einer Wirtschaftsdelegation aus dem israelischen Partnerkreis, dem Stadtbaurat der Universitätsstadt Siegen, Henrik Schumann, dem Dezernenten des Kreises Siegen-Wittgenstein, Arno Wied, sowie Dominik Eichbaum von der städtischen Wirtschaftsförderung. Das viertägige Besuchsprogramm der Gäste aus Emek Hefer hatte seinen Schwerpunkt in den Bereichen Bildung, Medizin und Wirtschaft. So fanden u. a. Besuche im neuen Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen, im Berufskolleg Technik, in verschiedenen Industriegebieten und ein Gespräch mit dem Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Siegen, Klaus Gräbener, statt.
Als Praxis-Exkursion organisierte die Wirtschaftsförderung der Universitätsstadt eine Besichtigung des neuen Industrie- und Gewerbegebiets Oberes Leimbachtal. Projektleiter Dominik Eichbaum führte bei einer einstündigen Bustour in die Historie des Areals ein und erläuterte die Zielsetzung der Vermarktung und den Ansiedlungsprozess der Unternehmen. Das Industriegebiet mit zirka 16 ha netto-Fläche ist mittlerweile fast vollständig vermarktet und zur neuen Heimat von fast 30 mittelständischen, technologieintensiven und weltweit tätigen Unternehmen geworden. Der Branchenmix interessierte die Delegation ebenso, wie die kommunale Strategie in der Vermarktung und die bauliche und planerische Herstellung des Gebietes, auf das Stadtbaurat Henrik Schumann einging.
Besonderes Interesse fand die neue Mobilitätstation als Infrastrukturbeitrag für Elektromobilität und Klimaschutz mit dem Bau der ersten Wasserstofftankstelle in Südwestfalen und Elektroladesäulen für Schnellladung.
Als Abschluss stand ein Firmenbesuch bei Guntermann und Drunck GmbH an, einem mittelständischen Unternehmen mit zirka 100 Mitarbeitern aus der IT-Systemtechnik und Luftfahrttechnik. Der Anbieter von KVM-Lösungen ist ein typischer HiddenChampion und weltweit aktiv. Geschäftsführer Roland Ollek und Marketingleiter Jochen Bauer zeigten eine Präsentation und führten die Besucher durch das neue Gebäude, das neben Büros, Produktion und Besprechungsräumen sogar einen eigenen Fitnessraum für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat. Das beeindruckte die Delegation, denn das Thema "Fachkräftemangel" und "Mitarbeiterbindung" ist international präsent und man wollte sich die eine oder andere Idee mit nach Israel nehmen. Grundsätzlich ist eine intensivere Kommunikation und ein regerer Austausch zwischen Siegen-Wittgenstein und Emek Hefer für die Zukunft geplant, wobei Dr. Galit Shaul bereits eine herzliche Einladung zum Besuch ihrer schönen Region aussprach.