Siegtal pur - Autofreies Siegtal
von Siegburg bis Siegen
Datum: 03.07.2022 Uhrzeit: 09.00 bis 18.00 Uhr
Einmal im Jahr - immer am ersten Sonntag im Juli - ist das Siegtal auf rund 100 Kilometern für den gesamten Autoverkehr gesperrt und den Radlern, Inline-Skatern, Joggern und Fußgängern vorbehalten. Die dürfen sich dann zwischen 09.00 und 18.00 Uhr beim Radeln, Skaten, Wandern oder Laufen so richtig breitmachen. Bei zahlreichen Straßen- und Sportfesten sowie Radlertreffen entlang der Strecke und in den Städten oder Gemeinden gibt es jede Menge Aktionen sowie viele Möglichkeiten sich mit Getränken und Speisen zu stärken.
Details zur Strecke, den Angeboten in den Orten und den Sonderzügen sind auf der Internetseite: naturregion-sieg.de/radfahren/siegtal-pur veröffentlicht.
Neben zahlreichen Raststationen in den Städten und Gemeinden ist so manche Sehenswürdigkeit entlang der Strecke extra an diesen Tag für "Siegtal pur" geöffnet.
Im Kreis Siegen-Wittgenstein hat sich die Streckenführung ab dem Kreisel in Niederschelden durch zwei Tunnel über die Hüttentalstraße (HTS) inzwischen etabliert. In diesem Jahr endet die Route allerdings bereits an der HTS-Anschlussstelle Sieghütte, an der ein Wendepunkt eingerichtet wird.
Die Auffahrt auf die Veranstaltungsstrecke ist den HTS-Anschlussstellen Sieghütte, Hammerhütte (City-Galerie), Eiserfeld sowie Niederschelden möglich. Dort kann die Veranstaltung gleichzeitig auch verlassen werden.
Sperrungen ab 07.00 Uhr
Die Veranstalter weisen ausdrücklich drauf hin, dass die komplette Veranstaltungsstrecke bereits ab 07.00 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt wird.
Im Siegener Stadtgebiet ist von diesen Sperrmaßnahmen ausschließlich die HTS (B54/B62n) zwischen Niederschelden und der Anschlussstelle Siegen-Weidenau betroffen.
Veranstaltungsbeginn ist um 09.00 Uhr, das Event endet um 18.00 Uhr, wobei die Strecke aber auch dann nicht direkt befahrbar sein wird, da die Sperrungen erst nach und nach wieder aufgehoben werden können.
Steckendetails und Angebote
Details zur Strecke und den Angeboten in den Orten gibt es im Flyer zu Siegtal Pur 2022.
Sonderzüge
Wie in jedem Jahr unterstützt die Deutsche Bahn das Event mit Sonderzügen. Die planmäßigen Zugverbindungen von Regionalexpress, Regionalbahn und S-Bahn im Siegtal werden am Sonntag durch den Einsatz von Sonderzügen aufgestockt. Zwölf zusätzliche Pendelfahrten zwischen Köln bzw. Siegburg und Siegen stehen für die schnelle Beförderung der Radler zur Verfügung. Wegen der Zuglänge können die Sonderzüge allerdings nur an den "RE"-Haltepunkten zwischen Siegburg und Siegen halten.
Um Verspätungen der Züge zu verhindern und im Interesse einer planmäßigen und überschaubaren Abwicklung, appellieren die Verantwortlichen von "Siegtal pur" an die Fahrgäste, die erkennbaren Sonderzüge für den Fahrradtransport zu nutzen und möglichst auf den Regelverkehr zu verzichten.
Die Fahrpläne der Sonderzüge sind in den Bahnhöfen ausgehängt oder in nachfolgendem Dokument einsehbar:
Plan der Sonderzüge zu Siegtal Pur.
Streckeninfos
Streckenabschnitt Siegburg - Windeck/Au
Telefon: (02292) 19433
Streckenabschnitt Au/Fürthen - Kirchen - Mudersbach
Telefon: (02681) 81-2084
Streckenabschnitt Niederschelden - Siegen
Telefon: (0271) 333-1020
Ort: Straßen entlang der Sieg von Siegen bis Siegburg
Veranstalter: Kreise und Kommunen entlang der Sieg
Kontakt: Uwe Freudenberg
Telefon: (0271) 404-2412 [am Veranstaltungswochenende: (0271) 404-2500]
E-Mail: u.freudenberg(at)siegen.de