UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Vortrag zum Erbfolgestreit in der Grafschaft Nassau

[16.09.2022] Nach der Sommerpause findet die nächste Ausgabe der Vortragsreihe "Siegener Forum" statt: Der Historiker Oliver Teufer lädt am Donnerstag, 22. September 2022, zu einem Vortrag ein, bei dem das Spannungsgeflecht konkurrierender landesherrlicher Interessen in der Grafschaft Nassau im späten Mittelalter thematisiert wird.

Der Vortrag findet ab 18.30 Uhr im Eintrachtsaal der Siegerlandhalle statt. Der Eintritt ist frei.

Im Mittelpunkt steht der Erbfolgestreit um das Erbe der Grafen von Nassau-Hadamar Ende des 14. Jahrhundert, geführt zwischen dem Siegener Landesherrn Johann I. und Ruprecht VII. von Nassau-Sonnenberg. Der Vortrag beleuchtet die Forderungen und Motive der verschiedenen Akteure sowie die von den einzelnen Parteien gewählten Mittel und Wege zur Durchsetzung der eigenen Rechtsansprüche.

Mit der Gestalt Graf Johannes I. von Nassau (1339-1416), Herr von Dillenburg und Siegen, verbindet sich nicht nur die längste Regentschaftszeit eines nassauischen Grafen, sondern auch eine Zeit territorialer Expansion. Vor diesem Hintergrund waren die militärischen Spannungen des Erbfolgestreits für das Siegerland insofern von Bedeutung, als dass die hier ansässigen Waffenschmiede die Aufstellung und den Erhalt der Streitmacht Johanns I. erst möglich machten.

Pressekontakt: Stadt Siegen ⋅ Referat für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Sabine Schutz ⋅ Telefon-Nr. (0271) 404-1220

 

 

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x