Sie können auch unter Umständen zu lebensbedrohlichen Gefahren werden, etwa in Form eines Hitzschlags.
Wichtige Tipps
Diesen hitzebedingten Gesundheitsproblemen kann man vorbeugen, wenn man einige wichtige Tipps beachtet:
- ausreichend trinken (etwa 2 bis 3 Liter über den Tag verteilt), am besten Wasser, ungesüßte Tees oder Saftschorlen, nicht eiskalt. Auf Alkohol möglichst verzichten.
- wasserreiches Gemüse und Obst essen, Salat und leichte Speisen bevorzugen.
- möglichst leicht und luftig kleiden, einen Hut tragen und Sonnencreme auftragen.
- den Körper kühlen, etwa mit feuchten Tüchern, Fußbädern, Wasserspray, Duschen.
- die Wohnung möglichst kühl halten, zum Beispiel geschlossene Rollläden und Vorhänge. Lüften möglichst nur in der Nacht oder den Morgen- und Abendstunden.
- zum Schlafen eine dünne Bettdecke oder auch nur einen Bezug verwenden, kühlend wirkt zum Beispiel eine Wärmflasche, gefüllt mit kaltem Wasser.
Und schließlich: Ältere Menschen können Angehörige und Nachbarn um Unterstützung bitten, zum Beispiel bei Einkäufen oder der Gartenarbeit - jüngere Menschen können diese anbieten. Wer sich hier engagieren möchte, wird gebeten, Kontakt zum städtischen Seniorenbeauftragten oder zum Ehrenamtsservice aufzunehmen.
Weitere Informationen und nützliche Tipps finden Sie hier ...