UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Stellenangebot: Kommunale Mobilitätsmanagerin | Kommunaler Mobilitätsmanager (m/w/d)

Die Universitäts-, Kongress- und Einkaufsstadt Siegen mit rund 106.000 Einwohnerinnen und Einwohnern stellt als Oberzentrum die Wirtschaftsmetropole des südwestfälischen Raumes mit einem Einzugsbereich von rund 600.000 Menschen dar.

Als Stadtverwaltung Siegen ist es unser Ziel, für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt Dienstleistungen in hoher Qualität zu erbringen. Unsere Dienstleistungen und unsere dynamische Stadtentwicklung tragen maßgeblich zur hohen Lebensqualität der Menschen in der grünsten Großstadt Deutschlands bei.

Bei der Stadtverwaltung Siegen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt erstmalig eine Stelle als

Kommunale Mobilitätsmanagerin | Kommunaler Mobilitätsmanager (m/w/d)

in der Stabsstelle Klimaschutz zu besetzen.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen ein kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima, vielfältige Aufgaben und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur an einem sicheren Arbeitsplatz. Sie arbeiten innerhalb der Stabsstelle Klimaschutz eigenverantwortlich in einem kollegialen Team.

Die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, Angebote zur flexiblen Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie mobiles Arbeiten und Homeoffice, Bike-Leasing sowie ein weitreichendes betriebliches Gesundheitsmanagement zählen zu unseren Stärken als Arbeitgeberin.

Es erwartet Sie eine ortsgebundene Tätigkeit im Stadtgebiet Siegen.

Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst in Entgeltgruppe 11.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • eigenständige Planung, Koordination, Begleitung und Umsetzung der Maßnahmen des Mobilitätsmanagements, hierzu zählen unter anderem
    • Koordination und Begleitung von Angeboten zur Mobilitätsberatung
    • Planung, Organisation und Durchführung von Mobilitätsangeboten
    • Koordinierung von internen und externen Abstimmungsprozessen
    • Einführung eines betrieblichen Mobilitätsmanagements für die Stadtverwaltung Siegen
    • Monitoring und Controlling der Maßnahmen
    • Durchführung von Mobilitätskampagnen und -veranstaltungen (z. B. STADTRADELN, Europäische Woche der Mobilität) und Mitnahme der Öffentlichkeit im Sinne einer klimafreundlichen Mobilität

  • Initiierung und Umsetzungsbegleitung von Mobilstationen
  • Sensibilisierung und Motivation ortsansässiger Betriebe zum betrieblichen Mobilitätsmanagement
  • Akquise von Fördermitteln zur Umsetzung von Mobilitätsmaßnahmen sowie administrative und finanzielle Abwicklung
  • Aufbau, Pflege sowie aktive Mitarbeit in lokalen, regionalen und überregionalen Netzwerken und Arbeitskreisen im Bereich der klimafreundlichen Mobilität und der Verkehrswende
  • Vorstellung klimafreundlicher Mobilitätsprojekte sowie Berichterstattung zum Umsetzungsstand beschlossener Maßnahmen in den politischen Gremien der Stadt Siegen.

Ihr Profil

  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (mindestens Bachelor) im Bereich Mobilitätsmanagement, Verkehrswesen, Verkehrsplanung, Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Geografie, Bauingenieurwesen oder ein vergleichbarer Studiengang
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • Kreativität bei der Erarbeitung von Mobilitätslösungen sowie Flexibilität
  • hohes Maß an Selbständigkeit, Eigeninitiative und Organisationsfähigkeit sowie eine sorgfältige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise
  • Innovationskraft, Kooperationsbereitschaft und Konfliktfähigkeit.

Wünschenswert sind

  • fachpraktische Erfahrungen in der Verkehrsplanung oder dem Mobilitätsmanagement
  • Gestaltungswille und Begeisterung für Themen der Verkehrswende und Kreativität bei der Erarbeitung von Mobilitätslösungen
  • Kenntnisse über Aufbau und Abläufe in einer Verwaltung und in politischen Strukturen
  • zertifizierte Ausbildung zur Mobilitätsmanagerin/ zum Mobilitätsmanager
  • Kenntnisse rechtlicher Vorgaben und Rahmenbedingungen (z. B. StVO, ERA, Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW)
  • Kenntnisse über Förderkulissen.

Arbeitszeit

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Bewerbungen von Frauen und Männern, die einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen möchten, sind möglich. Bei Bewerbungen in Teilzeit muss die Bereitschaft bestehen, zeitweise auch nachmittags und/ oder ganztägig zu arbeiten.

Bewerbung

Wenn Sie unser Stellenangebot interessiert, bewerben Sie sich bitte bis spätestens zum 16. Juli 2023

per Online-Bewerbung über das Stellenportal "INTERAMT": www.interamt.de.

Hierzu ist eine erstmalige kostenlose Registrierung auf der Portalseite "INTERAMT" erforderlich.

Die Stellenangebots-ID lautet: 967000; das Stellenangebot finden Sie unter:

https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?stellenangebotliste=967000.

Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über das Stellenportal "INTERAMT" eingehen. Sollte für Sie eine Bewerbung über dieses Portal aus persönlichen Gründen nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit Frau Weber in Verbindung.

Besondere Hinweise

Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind erwünscht.

Datenschutz

In Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und einem möglichen Beschäftigungsverhältnis werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu folgende Datenschutzhinweise:

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungs-/ Stellenbesetzungsverfahren.

Mit der Zusendung von über die erforderlichen Daten (siehe oben) hinausgehenden personenbezogenen Daten erklären Sie sich einverstanden, dass diese zum Zweck des Bewerbungsverfahrens und in Zusammenhang mit einem möglichen Beschäftigungsverhältnis verarbeitet werden. Sie haben das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen [Artikel 7 Absatz 3 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)].

Haben Sie Fragen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen zur Tätigkeit:
Herr Daub, Stabsstelle Klimaschutz, Telefon: (0271) 404-3450, E-Mail: l.daub(at)siegen.de

Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Weber, Arbeitsgruppe 1/1-2 Personal, Telefon: (0271) 404-1380, E-Mail: ta.weber(at)siegen.de

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x