Politik in Siegen
Die Siegener Bürgerinnen und Bürger haben am 13. September 2020 den Rat der Stadt Siegen für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Er ist das maßgebliche Gremium der Stadt Siegen und oberste Verwaltungsorgan.
Welche politischen Parteien sind im Siegener Stadtrat vertreten? Worüber entscheidet der Stadtrat? Welche Themen stehen aktuell zur Entscheidung durch den Stadtrat an? Und welche weiteren politischen Gremien bestimmen die Entwicklung Siegens mit?
Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema "Politik in Siegen" finden Sie auf den folgenden Seiten. Dabei bietet Ihnen das Ratsinformationssystem umfangreiche Informationen und aktuelle Sitzungsunterlagen über die Recherchefunktion. Die öffentlichen Vorlagen, in denen die Politik von der Verwaltung über einzelne Themen informiert wird, stehen als pdf-Dokumente zur Verfügung.
Unter der Kategorie "Ortsrecht" finden Sie insbesondere Satzungen und Richtlinien.
Rat der Stadt
Der Siegener Rat wird von den Bürgerinnen und Bürgern in allgemeiner, freier, gleicher und geheimer Wahl für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die Zahl der zu wählenden Ratsmitglieder ist abhängig von der Bevölkerungszahl einer Gemeinde. In Siegen besitzt der Rat 58 Sitze, hinzu kommen, je nach Ergebnis in den einzelnen Wahlbezirken, sogenannte Überhang- und Ausgleichsmandate. Die Kommunalwahl vom 13. September 2020 hat folgende Sitzverteilung für die Wahlperiode 2020 bis 2025 zum Ergebnis:
CDU: 22 Sitze
SPD: 15 Sitze
Grüne: 12 Sitze
UWG: 6 Sitze
AfD: 5 Sitze
FDP: 4 Sitze
DIE LINKE.: 4 Sitze
Volt: 2 Sitze
Sitzverteilung im Rat der Stadt Siegen (Stand: September 2023)
Ergebnis der Bürgermeisterwahl vom 13. September 2020
Steffen Mues (CDU): 57.58 %
Ingmar Schiltz (SPD): 16.47 %
Michael Groß (GRÜNE): 13.64 %
Melanie Becker (DIE LINKE): 4.66 %
Henning Zoz (AfD): 7.65 %