14. bis 29. März: Internationale Wochen gegen Rassismus
"Haltung zeigen": Unter diesem Motto finden in diesem Jahr in Siegen vom 14. bis zum 29. März 2022 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das "Netzwerk gegen Diskriminierung" mit vielen lokalen Akteuren hat gemeinsam mit der Stadt Siegen ein umfangreiches Programm mit 23 Veranstaltungen geplant.
Die verschiedenen Ausstellungen, Filme, Vorträge, Workshops und eine besondere "Mitmach-Aktion" stellten die Akteure heute (Dienstag, 1. März 2022) bei einem Pressegespräch im Ratssaal des Rathauses Oberstadt vor. "Begegnung ermöglichen, Bildungsarbeit gegen Rassismus, Aktionen für Toleranz und Zivilcourage: Das ist die beste Antwort auf Menschenverachtung, Intoleranz und Gewalt", sagte Bürgermeister Steffen Mues zur Begrüßung gemeinsam mit Torsten Büker, dem städtischen Integrationsbeauftragten. Beispielsweise wird für Lehrerinnen und Lehrern weiterführender Schulen am 17. März 2022 der Workshop "Weiße können nicht rappen - spielend ins Gespräch kommen" angeboten, bei einer "lebendigen Bibliothek" können Teilnehmende sozusagen ihr Vorurteil treffen.
Das "Netzwerk gegen Diskriminierung" vertraten Lisa Bleckmann von der Koordinierungsstelle "Demokratie leben" des Caritasverbands Siegen-Wittgenstein und Emetullah Hokkaömeroglu von der Integrationsagentur des AWO Kreisverbands Siegen-Wittgenstein/Olpe. Mit dabei war auch Carsten Hermann, der seit Februar 2022 die Stelle "Europäische Städtekoalition gegen Rassismus" bei der Stadt Siegen innehat. Siegen gehört seit 2008 der Städtekoalition an und unterstützt Projektideen zur Förderung von Demokratie und Toleranz. Ziel der Städtekoalition ist unter anderem die Umsetzung eines lokalen Zehn-Punkte-Plans.
Die "Internationalen Wochen gegen Rassismus" stehen in diesem Jahr unter einem besonderen Vorzeichen: Das Siegener Netzwerk gegen Rassismus feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Eine besondere Mitmach-Aktion des Netzwerks findet zudem am Montag, 21. März 2022, von 15.00 bis 18.00 Uhr auf der Siegbrücke (Bahnhofsstraße) statt. "Geplant ist, dass Interessierte wie Kinder und Jugendliche kreative T-Shirts gestalten und diese am 11. März 2022 unter dem Motto 'Leinen los - Zeigt Haltung' über die Sieg gespannt werden", sagte Lisa Bleckmann.
In Siegen leben zurzeit Menschen aus knapp 140 Nationen. Rassismus und Diskriminierung auf Grund von Hautfarbe, Religion oder Kultur, ethnischer Herkunft oder anderer Merkmale oder im Berufsleben, bei der Wohnungssuche, beim Sport oder sonstigen Alltagssituationen "sind in unserer Stadt inakzeptabel - und wir treten jederzeit aktiv dagegen ein", so Mues. "Ich bin deshalb umso dankbarer, dass die ganz überwiegende Mehrheit der Siegenerinnen und Siegener eine klare Haltung hat: Rassismus hat in unserer Stadt keine Chance." Er dankte den vielen Aktiven des Netzwerks für ihr ehrenamtliches Engagement.
Das Programm sowie Informationen zu den Veranstaltungen in der Aktionswoche sind auf der Homepage des Netzwerks gegen Diskriminierung unter: https://vielfalt-statt-diskriminierung.de zu finden.
Programm
Weitere Infos zum Programm gibt es in nachfolgender Broschüre: