Dienstleistungen A - Z
Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen
Partner in allen Unternehmensfragen
- Beratung zu Standortfragen
- Hilfestellung bei Bauanträgen und Bauvoranfragen
- Kontakterstellung zu anderen Behörden
- Vertretung unternehmerischer Belange bei Kontakten zu Fachbereichen der Stadtverwaltung
- Beratung von Firmen im Bauleitplanverfahren
- Planungsrechtliche Beratung bei Erweiterungsmaßnahmen
- Unterstützung von attraktivitätssteigernden Maßnahmen des Einzelhandels
Akquisition und Ansiedlung neuer Unternehmen
- Reaktivierung von Gewerbebrachen.
- Erarbeiten von Verwertungskonzepten für Gewerbebrachen.
- Aktuelle Gewerbeflächendatei.
- Bereitstellung von Gewerbeflächen.
- Informationen zur Bevölkerungsstruktur und anderen Standortbedingungen.
- Die traditionellen Werkstoffe Eisen und Stahl bilden nach wie vor die Grundlagen bedeutender Wirtschaftszweige, wie z. B. Walzen- und Rohrherstellung, Industrie- und Maschinenbau, wenngleich auch hier der Strukturwandel seine Wirkung gezeigt hat.
- Innovativ sind die Antworten auf strukturelle Veränderungen, wie z. B. die Förderung von Umwelt- und Oberflächentechnologien, Elektrotechnik und Sensorik.
- Der Trend wird positiv beeinflusst durch das Zusammenwirken von Universität, Technologiezentrum und Wirtschaft.
Die Wirtschaft in Zahlen
- Die traditionellen Werkstoffe Eisen und Stahl bilden nach wie vor die Grundlagen bedeutender Wirtschaftszweige, wie z. B. Walzen- und Rohrherstellung, Industrie- und Maschinenbau, wenngleich auch hier der Strukturwandel seine Wirkung gezeigt hat.
- Innovativ sind die Antworten auf strukturelle Veränderungen, wie z. B. die Förderung von Umwelt- und Oberflächentechnologien, Elektrotechnik und Sensorik.
- Der Trend wird positiv beeinflusst durch das Zusammenwirken von Universität, Technologiezentrum und Wirtschaft.
Mehr Informationen zur "Wirtschaft in Zahlen" finden Sie hier...
Ansprechperson
Industrie und Gewerbe (einschließlich Handwerk und produktionsorientierte Dienstleistungen) in Siegen-Süd (Eiserfeld, Niederschelden, Eisern, Eiserfelder Straße einschließlich Bahnhof Eintracht und Heidenberg und Marienhütte), in Siegen-Mitte (mit Schemscheid, Papierfabrik und Hammerhütte bis Koch‘s Ecke) und in Siegen-West (Numbach, Trupbach, Seelbach, Alchetal)
Abteilung 1/2 ⋅ Wirtschaftsförderung
Gebäude:
Rathaus Weidenau
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen
Telefax: (0271) 404-2701
E-Mail: u.freudenberg(at)siegen.de
Industrie und Gewerbe (einschließlich Handwerk und produktionsorientierte Dienstleistungen) in Siegen-Mitte (Sieghütte, Bürbach, Fludersbach, Friedrich-Wilhelm-Straße), in Siegen-Weidenau und in Siegen-Nord (Geisweid einschließlich Birlenbach, Langenholdinghausen)
Abteilung 1/2 ⋅ Wirtschaftsförderung
Gebäude:
Rathaus Weidenau
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen
Telefax: (0271) 404-2701
E-Mail: se.koelsch(at)siegen.de
Handel, Gastronomie und handelsnahe Dienstleistungen in allen Stadtteilen außer Siegen-Mitte und Weidenau; Plakatierung im Stadtgebiet; Stellplatzablösung
Abteilung 1/2 ⋅ Wirtschaftsförderung
Gebäude:
Rathaus Weidenau
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen
Telefax: (0271) 404-2701
E-Mail: n.kuehn(at)siegen.de
Abteilungsleiter
Abteilung 1/2 ⋅ Wirtschaftsförderung
Gebäude:
Rathaus Weidenau
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen
Telefax: (0271) 404-2701
E-Mail: t.runge(at)siegen.de
Stellvertretende Abteilungsleiterin | Handel und handelsnahe Dienstleister sowie Gastronomie in Siegen-Mitte und Weidenau | Immobilienbörse
Abteilung 1/2 ⋅ Wirtschaftsförderung
Gebäude:
Rathaus Weidenau
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen
Telefax: (0271) 404-2701
E-Mail: d.zilz(at)siegen.de