UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Mobilitätsmanagement (Nachhaltige Mobilität)

Damit Kinder ein Risikobewusstsein und ein Verständnis für den Straßenverkehr entwickeln können, rät der ADAC Kinder bereits in der ersten Klasse allein zur Schule gehen zu lassen. Selbstverständlich, nachdem die Eltern den Schulweg mit den Kleinen bereits vor dem ersten Schultag abgegangen sind, um diesen einzuüben. Neben ÖPNV, Fahrrad oder dem Laufen zur Schule gibt es vielfältige Möglichkeiten wie Kinder gemeinsam den Schulweg meistern können.

Allgemeine Informationen zum Thema "Schulisches Mobilitätsmanagement" finden Sie auf der Seite des Zukunftsnetzes Mobilität NRW

Schulisches Mobilitätsmanagement (Zukunftsnetz Mobilität NRW)

Als große Verkehrserzeuger und als Multiplikatoren spielen Unternehmen eine zentrale Rolle im Mobilitätsmanagement. Mit dem Betrieblichen Mobilitätsmanagements (BMM) existiert eine bewährte Strategie, um betriebliche Veränderungsprozesse anzustoßen und so den Weg für ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten von Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besuchern und Kundinnen und Kunden zu bereiten.

Betriebliches Mobilitätsmanagement (Zukunftsnetz Mobilität NRW)

Hier finden Sie Angebote der IHK Siegen zum Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM):

https://www.ihk-siegen.de/mobilitaet/

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x