Projekt-Zwischenergebnisse
Am 28. September 2020 fand eine Präsentation der Zwischenergebnisse statt.
Trotz den Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie konnte das Projekt weiter bearbeitet werden, wenn auch anders als zunächst geplant.
Durch das Ingenieurbüro BSV wurde eine Bestandsanalyse durchgeführt. Dabei flossen die Ergebnisse der Online-Bürgerbeteiligung und von Befahrungen des Stadtgebietes mit dem Kfz und dem Fahrrad ein. Ebenso fanden Begehungen der Stadtteilzentren statt.
Die vorgestellten Ergebnisse können Sie hier nachlesen:
Klimaschutzteilkonzept Mobilität: 1. Zwischenbericht - Bestandsanalyse.
Auf Basis der Bestandsanalyse wurden Leitziele definiert. Diese Leitziele geben dem Konzept eine auf Siegen zugeschnittene Ausrichtung.
Insgesamt wurden 9 Leitziele aufgestellt, die die Erreichung von 2 zentralen Leitbildern fördern sollen:
Neben den Leitzielen wurde auch die für 2030 (Zieljahr des Konzepts) gewünschte Verkehrsmittelaufteilung des städtischen Verkehrs (Modal Split) ermittelt.
Diese vorgestellten Ergebnisse können Sie hier nachlesen:
Klimaschutzteilkonzept Mobilität: 1. Zwischenbericht - Leitziele.
Die ausformulierten Leitziele finden Sie hier:
Klimaschutzteilkonzept Mobiliät: Leitziele der Universitätsstadt Siegen.