UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Nachhaltige Mobilität

Laut Bundesumweltministerium (BMU) stammen knapp 20 Prozent der Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrssektor und trägt damit einen erheblichen Anteil am Klimawandel. Bemerkenswert ist dabei, dass der CO2-Ausstoß des Sektors trotz aller Bemühungen in den vergangenen 25 Jahren insgesamt nahezu konstant geblieben ist.

Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Neben eines gesteigerten Verkehrsaufkommens, können auch die zunehmende Nutzung leistungsstärkerer und schwererer Fahrzeuge als Indikatoren ausgemacht werden, die alle erreichten Effizienzgewinne wieder zunichtemachen.

Um also die nationalen Klimaschutzziele in Deutschland zu erreichen, muss das Verkehrsaufkommen daher deutlich reduziert werden.

Dabei gibt es viele Wege, klimafreundlich mobil zu sein. Neben ÖPNV oder dem Fahrrad, bieten auch im motorisierten Individualverkehr alternative Antriebsformen Potenziale, verkehrsbedingte Emissionen zu reduzieren. Das vermindert nicht nur die Gesundheitsbelastung durch Schadstoffe und Lärm, sondern sorgt auch ganz allgemein zu einer Steigerung der Lebensqualität in Siegen.


Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x