Energiespeicher
Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll. Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden:
Energiespeicher-Technologien im Überblick
Bereits heute steht eine Vielzahl an Energiespeichertechnologien zur Verfügung, die EnergieAgentur.NRW gibt einen Überblick.
Speichertechnologien (EnergieAgentur.NRW)
Einen Überblick zu Wärmespeichern gibt der Bundesverband Geothermie:
Wärmespeicher (Bundesverband Geothermie)
Welche Möglichkeiten es gibt, Stromspeicher und Photovoltaik miteinander zu kombinieren werden auf der Website der Energie-Experten erläutert:
Konzepte zur Kombination von Stromspeicher und Photovoltaik (energie-experten.org)
Informationen zur Sicherheit von Stromspeichern gibt es auf der Seite StromAuskunft:
Stromspeicher Sicherheit (StromAuskunft)
Nutzen Sie eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach, sollten Sie möglichst viel Ihres Sonnenstroms selbst verbrauchen. Dabei kann Ihnen ein Batteriespeicher helfen, mit ihm können Sie Ihren Eigenverbrauch verdoppeln: