Friedhofswald Siegen
Die Verwaltung des Friedhofswaldes Siegen wird, wie für alle weiteren Friedhöfe in Siegen, durch die städtische Friedhofsverwaltung wahrgenommen.
Bei der städtischen Friedhofsverwaltung erhalten Sie alle weiteren Informationen und können individuelle Besichtigungstermine, auch außerhalb der üblichen Bürozeiten, vereinbaren. Der Verkauf von Bäumen und Bestattungsplätzen erfolgt ausschließlich durch die Friedhofsverwaltung.
Lage und Erreichbarkeit des Friedhofswaldes Siegen
Der Friedhofswald Siegen liegt in einem Waldbestand oberhalb des Hermelsbacher Friedhofes und ist über die Schützenstraße sowie die Straße An den drei Pfosten erreichbar. Am Ende der Zufahrtsstraßen sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
Ein barrierefreier Zugang zum Friedhofswald ist über den neuen Parkplatz am Ende der Schützenstraße möglich. Die Zufahrt aus der Stadtmitte als auch von der Autobahn A45 erfolgt über die Freudenberger Straße, Abzweig Schützenstraße. Entsprechende Ausschilderungen sind ab hier angebracht.
Schild "Friedhofswald Siegen" mit allgemeinen Informationen (Herausgeber: Stadt Siegen).
Gestaltung des Friedhofswaldes Siegen
Der Friedhofswald Siegen liegt in einem zirka 75-jährigen Rotbuchenbestand mit einzelnen Stieleichen und Kirschen und stellt von der Lage her eine Oase der Ruhe dar. Verkehrsreiche oder überörtliche Straßen sind weit entfernt. Der Friedhofswald stellt den Beginn einer größeren zusammenhängenden Waldfläche dar, die im Eigentum der Stadt Siegen steht.
Wesensmerkmal des Friedhofswaldes ist es, einen pietätvollen Ort der Stille für Bestattungen in einem Wald anzubieten. Bestehende Waldwege werden genutzt. Bauliche Anlagen wie beispielsweise eine Friedhofshalle sind nicht vorgesehen. Allerdings kann die in unmittelbarer Nähe gelegene Trauerhalle auf dem Hermelsbacher Friedhof auch für Bestattungen im Friedhofswald auf Wunsch mit genutzt werden. Im Friedhofswald selbst wird ein symbolischer Andachtsplatz frei gehalten, der mit einem einfachen Holzkreuz als christlichem Symbol gekennzeichnet ist. Zwischenwege sind mit Rindenmulch bzw. Häckselmaterial ausgebildet, so dass auch bei nasser Witterung die einzelnen Begräbnisstätten leicht erreichbar sind. Die vorhandenen Parkplätze und Waldwege sind mit einer wassergebundenen Decke versehen. Damit wird ökologischen Gesichtspunkten weitestgehend Rechnung getragen.
Da die Flächen des Friedhofswaldes Siegen seit Jahrzehnten einer nachhaltigen Forstwirtschaft und bereits seit Jahren der Pan-Europäischen Forstzertifizierung (PEFC) unterliegen, sind alle für Bestattungszwecke ausgewählten Bäume in einem vitalen Zustand und haben ein natürliches Erscheinungsbild.
Der Baumbestand des Friedhofswaldes wird regelmäßig kontrolliert, sodass für die erworbenen Bäume die festgelegten Nutzungszeiten gewährleistet werden. Werden Bäume, an denen Nutzungsrechte erworben wurden, durch besondere Ereignisse umgeknickt oder entwurzelt, so werden sie durch Neuanpflanzungen bzw. die Zuweisung eines neuen Baumes ersetzt. Der Friedhofswald Siegen wird nicht eingefriedet. Bei den Eingangstafeln an den Parkplätzen, an den Zugangswegen und am Andachtsplatz laden Sitzgruppen Angehörige und Besucher zum Verweilen ein.
Kleine Namensschilder der Verstorbenen können auf Wunsch der Angehörigen von der Friedhofsverwaltung an den Bäumen angebracht werden. Ansonsten wird auf Grabsteine, Grabeinfassung, Grabschmuck und sonstige Anpflanzungen verzichtet, um das natürliche Erscheinungsbild des Waldes zu erhalten.
Mögliche Bestattungsformen im Friedhofswald Siegen
Im Friedhofswald Siegen werden folgende Grabstätten angeboten:
- Kauf eines Baumes als Familien- oder Freundschaftsbaum
Bei dieser Bestattungsart ist es zulässig, im Bereich des Baumes bis zu zwölf Urnenbeisetzungen vorzunehmen. Für diese Grabstätten wird ein Nutzungsrecht von 99 Jahren festgesetzt und per Nutzungsurkunde garantiert. - Erwerb von Begräbnisstätten an einem Gemeinschaftsbaum
Bei dieser Bestattungsart werden ein oder mehrere Begräbnisplätze an einem Gemeinschaftsbaum erworben, wobei das Recht auf Beisetzung mit übertragen wird. Die Ruhezeit wird analog den übrigen Urnenbeisetzungen auf städtischen Friedhöfen auf 20 Jahre festgesetzt und zählt ab der jeweiligen Beisetzung. Diese Begräbnisplätze können nach Ablauf von 20 Jahren auch nach dem dann gültigen Gebührensatz wiedererworben werden.
Durchführung von Bestattungen im Friedhofswald Siegen
Die eigentlichen Bestattungen werden zentral durch die Friedhofsverwaltung der Stadt Siegen koordiniert. Die Bestattung wird von einem Beauftragten der Friedhofsverwaltung begleitet. Eine Betreuung während der gesamten Bestattung ist damit gewährleistet. Die Gestaltung der Trauerfeier kann individuell nach den Wünschen der Angehörigen erfolgen.
Besichtigungen und individuelle Führungen
Immer mehr Menschen wünschen sich ihre letzte Ruhestätte in der Natur unter einem Baum, den sie sich zu Lebzeiten ausgewählt haben. Um die Suche und Auswahl eines Begräbnisbaumes zu vereinfachen, bietet die Friedhofsverwaltung individuelle Führungen an. Für diesen Service stehen geschulte Kräfte zur Verfügung, die auch außerhalb der üblichen Bürozeiten in Anspruch genommen werden können. Terminabsprachen sind über die städtische Friedhofsverwaltung unter der Telefonnummer (0271) 404-4807 möglich.
Gebühren
Die Gebühren für den Erwerb einzelner Bäume richten sich nach drei Wertungsstufen, die sich am Durchmesser des Baumes orientieren. In dieser Gebühr sind gleichzeitig die Kosten für das jeweilige Nutzungsrecht enthalten. Daneben fallen nur Kosten für die Vor- und Nachbereitungsarbeiten der eigentlichen Bestattung an, die sich aus der Gebührensatzung ergeben. Alle sonstigen Pflegemaßnahmen der Stadt Siegen in diesem Bereich einschl. einer für Waldgrundstücke üblichen eingeschränkten Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht sind in den Gebühren enthalten. Bei Schäden oder der Zerstörung des jeweiligen Begräbnisbaumes wird die Stadt Siegen auf eigene Kosten an derselben Stelle die Neupflanzung eines Baumes garantieren bzw. wenn eine Bestattung noch nicht durchgeführt war, einen anderen Baum kostenlos zur Verfügung stellen.
Die Gebühren können mit nachfolgender Satzung abgerufen werden:
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Friedhofswaldes Siegen.
Vorteile und Besonderheiten des Friedhofswaldes Siegen
- Begräbnisplatz in Siegen (stadtnah).
- Nutzung der kompletten Infrastruktur des in der Nähe liegenden Hermelsbacher Friedhofes.
- Behindertengerechter barrierefreier Zugang zum gesamten Friedhofswald.
- Kurze Wege von den Parkplätzen zu den Begräbnisstätten.
- Fest definierte Wertungsstufen der Bäume aufgrund des Durchmessers und exakt festgelegte Preise.
- Die festgelegten Gebühren beinhalten in jedem Fall einen Baum als Begräbnisplatz.
- Die Preise sind auf vergleichbarem Niveau oder günstiger als ähnliche Einrichtungen in der Nähe.
- Jeder Baum ist mindestens 75 Jahre alt, auch in der preisgünstigsten Wertungsstufe 1.
- Namensschild des Verstorbenen und Urne sind im Preis des Baumes bzw. der Bestattung inbegriffen (es fallen keine Sonderkosten an).
- Komplette Begleitung während der Bestattung durch städt. Personal (ohne Sonderkosten).
- Professionelle Betreuung durch geschultes Friedhofspersonal.
- Äußerer Rahmen der Bestattungsfeier kann durch Angehörige und Hinterbliebene frei gewählt werden.
- Flexible Beerdigungszeiten auch nach Dienstschluss, auch an Freitagen und Samstagen.
- Spezielle umfangreiche Friedhofsbroschüre für den Friedhofswald Siegen.
- Genaueste Einmessung des Baumes und Übergabe eines entsprechenden Planes an den Nutzungsberechtigten einschl. einer Nutzungsurkunde als Garantienachweis gegenüber der Stadt Siegen.
- Digitales Friedhofskataster mit ständiger Auskunftsbereitschaft.
- Große Reserveflächen und Erweiterungsmöglichkeiten des Geländes im PEFC (Pan-Europäische Forstzertifizierung) zertifizierten Forst.
- Andachtsplatz mit Ruhebänken, barrierefrei erreichbar.
- Keine Kooperation mit speziellen Bestattern, der Angehörige kann seinen Bestatter frei wählen.
Verwaltung/ Geschäftsführung des Friedhofswaldes
Die Verwaltung bzw. Geschäftsführung des Friedhofswaldes Siegen wird wie für alle weiteren Friedhöfe in Siegen durch die städtische Friedhofsverwaltung wahrgenommen. Auch der Verkauf von Bäumen und Begräbnisplätzen sowie alle Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit Bestattungen stehen, werden ausschließlich von der städtischen Friedhofsverwaltung durchgeführt bzw. koordiniert.
Kontakt
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung stehen Ihnen gern telefonisch als auch persönlich für alle Auskünfte hinsichtlich Bestattungen, Grabstätten und Friedhofsunterhaltung zur Verfügung.
Publikationen
Die gültige Satzung zum Friedhofswald der Stadt Siegen erhalten Sie hier: