Vortragsreihe "Siegener Forum"
Die Vortragsreihe "Siegener Forum" ist eine Kooperation von
- Stadtarchiv Siegen,
- Volkshochschule Siegen,
- Geschichtswerkstatt Siegen e.V. ,
- Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein e.V. sowie dem
- Aktiven Museum Südwestfalen e.V.
Die multimedialen Veranstaltungen stellen neuere Forschungen aus dem Spektrum der regionalen Geschichte vor, sind aber auch offen für aktuelle allgemeinhistorische Beiträge. Filmvorführungen, Diskussionsrunden und Buchpräsentationen können die Vorträge begleiten.
In der jüngeren Vergangenheit haben bereits namhafte Experten im KrönchenCenter referiert, darunter Prof. Dr. Holger Th. Gräf, Prof. Dr. Manfred Rasch, Dr. Gerlinde Klatte oder Dr. Ulf Lückel.
Termine "Siegener Forum" 2020/21
Die Vorträge im 1. Halbjahr 2021 finden coronabedingt alle in der Siegerlandhalle statt. Der jeweilige Raum wird vor der Veranstaltung bekanntgegeben. Eine Voranmeldung ist auf Grund beschränkter Teilnehmerzahlen unter stadtarchiv(at)siegen.de oder 0271 - 404 3000 verpflichtend.
21. Januar 2021
Jakob Saß M.A. (Potsdam):
"Der Fall Adolf Haas: Warum die Nachkriegsjustiz bei der Strafverfolgung des verschwundenen KZ-Kommandanten scheiterte"
⇒ Der Vortrag von Herrn Jakob Saß M.A. am 21.01.2021 um 18.30 Uhr in der Siegerlandhalle muss coronabedingt leider entfallen. Eine Neuansetzung wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
18. Februar 2021
Dr. Manuel Zeiler (Olpe) / Dr. Jennifer Garner (Bochum):
"Archäologische Experimente zur keltischen Erzverhüttung Siegerland"
18. März 2021
Dr. Christoph Galle (Gießen):
"Studium ohne Universität!? Beobachtung zur akademischer Ausbildung Siegener Studenten am Übergang vom Mittelalter zur frühen Neuzeit"
22. April 2021
Oliver Teufel M.A. (Limburg):
"und ob wir nit Erbin hetten unser Tochter erbn dieselben burg hademar hobe und gut entphan und halden - Graf Johann I. von Nassau und der Hadamarer Erbfolgestreit"
20. Mai 2021
Prof. Dr. Eva von Engelberg (Siegen):
"Der Siegener Hochbunker im Stadtbild"