Archivbestände
Das Stadtarchiv Siegen als Gedächtnis der Stadt verwahrt historische Originaldokumente seit dem 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dies umfasst die Überlieferung zur Stadt Siegen und den im 20. Jahrhundert eingegliederten Gebietskörperschaften. Darüber hinaus werden Nachlässe und Familienarchive, Unterlagen von Firmen, Vereinen und Verbänden sowie vielfältiges Sammlungsgut mit Bezug zu Siegen verwahrt.
Die Bestände des Stadtarchivs umfassen zirka 1.000 Urkunden seit dem 13. Jahrhundert und zirka 3.000 Laufmeter Akten und Amtsbücher seit dem 15. Jahrhundert. Hinzu kommt Sammlungsgut unterschiedlichster Ausprägung. Damit ist das Stadtarchiv Siegens eines der größten und bedeutendsten Kommunalarchive im südwestfälischen und nordhessischen Raum.
Das Archivgut ist überwiegend herkunftsbezogen in Beständen zusammengefasst, die wiederum in einer Tektonik gegliedert sind. Grundlage der Bestandsbildung sind Ursprung beziehungsweise Herkunft der Unterlagen - die Provenienz.
Legende zur Beständeübersicht
Wichtiger Hinweis: Der Zugriff auf das Archivportal NRW ist über die Browser Firefox, Chrome und Edge möglich.
Kursiv:
Bestand ist nicht erschlossen und vorerst nicht benutzbar.
Normal:
Bestand ist vorläufig erfasst oder erschlossen.
Fett:
Findmittel ist online einsehbar (Hinweis: Der Bestand muss nicht vollständig erschlossen sein!)
(digital):
im Internet stehen Digitalisate von Archivgut zur Verfügung.
(Hinweis: Es sind mitunter nur Teile eines Bestandes digital verfügbar!)
1. Amtliche Unterlagen
Die Bestandsgruppe 1 umfasst die amtlichen Bestände. Das ist in erster Linie die Überlieferung der Stadt Siegen, die im Jahr 1276 beginnt. Damit finden sich in der Bestandsgruppe 1 die zentralen Unterlagen aus der Stadtverwaltung seit den Anfängen kommunaler Selbstverwaltung im Mittelalter und den städtischen Dienststellen.
Des Weiteren sind der Bestandgruppe 1 die Bestände der ehemals eigenständigen, heute zur Stadt Siegen gehörenden Gebietskörperschaften zugeordnet. Das sind die Ämter Eiserfeld und Weidenau mit den amtsangehörigen Gemeinden sowie die Städte Eiserfeld und Hüttental.
Ebenso finden sich hier die Unterlagen zu weiteren amtlichen, aber nichtstädtischen Stellen.
1.1 Stadt Siegen
Bestand A - Stadtverwaltung Siegen, bis 1815 (digital - Amtsbücher, Rechnungen, Teile der Akten)
Bestand B - Stadtverwaltung Siegen, 1806-1813
Bestand C - Stadtverwaltung Siegen, 1815-1918 (digital - Protokolle der Stadtverordnetenversammlung)
Bestand D - Stadtverwaltung Siegen, 1919-1945 (digital - Protokolle der Stadtverordnetenversammlung)
Bestand E - Stadtverwaltung Siegen, 1945-1974 (digital - Protokolle der Stadtverordnetenversammlung)
Bestand F - Stadtverwaltung Siegen, seit 1975
Bestand 1 - Schulen
Bestand 2 - Personenstandsregister (digital - Namensverzeichnisse der Standesämter Siegen); Sterbeunterlagen des Standesamtes Siegen im Bestand des Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe (hier)
1.2 Eingemeinde Ortschaften und Vorgänger
Bestand 151 - Amt Weidenau
Bestand 152 - Amt Eiserfeld
Bestand 153 - Gemeinde Achenbach
Bestand 154 - Gemeinde Volnsberg
Bestand 155 - Gemeinde Bürbach
Bestand 156 - Gemeinde Trupbach
Bestand 157 - Gemeinde Kaan-Marienborn
Bestand 158 - Stadt Hüttental
Bestand 159 - Stadt Eiserfeld
Bestand 160 - Gemeinde/Stadt Weidenau
Bestand 161 - Gemeinde Niederschelden
Bestand 162 - Gemeinde Eisern im Amt Wilnsdorf
Bestand 163 - Gemeinde Eiserfeld
Bestand 164 - Gemeinde Klafeld-Geisweid
Bestand 165 - Gemeinde Birlenbach
Bestand 166 - Gemeinde Buchen
Bestand 167 - Gemeinde Buschgotthardtshütten
Bestand 168 - Gemeinde Breitenbach
Bestand 169 - Gemeinde Dillnhütten
Bestand 170 - Gemeinde Feuersbach
Bestand 171 - Gemeinde Langenholdinghausen
Bestand 172 - Gemeinde Meiswinkel
Bestand 173 - Gemeinde Seelbach
Bestand 174 - Gemeinde Obersetzen
Bestand 175 - Gosenbach
Bestand 176 - Oberschelden
Bestand 177 - Niedersetzen
Bestand 178 - Verschiedene Gemeinden
1.3 Nichtstädtische amtliche Überlieferung
Bestand 201 - Eichamt Siegen
Bestand 202 - Bergamt Siegen
Bestand 203 - Forstfiskus
Bestand 204 - Rentamt Siegen
Bestand 205 - Postamt Siegen
Bestand 206 - Königliche Steuerkasse Siegen
Bestand 207 - Kreis Siegen
Bestand 208 - Landesbetrieb Straßen NRW, Niederlassung Siegen
Bestand 209 - Bergschule Siegen
Bestand 210 - Sonstige Behörden
Bestand 211 - Amt Freudenberg (1844-1968)
Bestand 212 - Hundegemeinde Kölner Straße
Bestand 213 - Hudegemeinde Marburger Straße
Bestand 214 - Hudegemeinde Löhrstraße
Bestand 215 - Gemeinde Holzhausen
Bestand 216 - Graftschaft/Fürstentum Nassau-Siegen (digital)
Bestand 217 - Unterdirektorium Siegen
Bestand 218 - Amt Siegen
Bestand 219 - Haingericht
Bestand 220 - Amt Netphen
Bestand 221 - Amt Keppel
Bestand 222 - Amt Hilchenbach
Bestand 223 - Amt der Vierdorfschaften
Bestand 224 - Amt Ferndorf-Krombach
Bestand 225 - Amt Neunkirchen
Bestand 226 - Amt Freudenberg (Altes Reich)
2. Nichtamtliche Unterlagen
In der Bestandsgruppe 2 sind die nichtamtlichen Provenienzbestände zusammengefasst. Dazu zählen Nachlässe und Familienarchive, sowie Archivunterlagen von Unternehmen, Vereinen und Verbänden. Genannt seien an dieser Stelle exemplarisch das Familienarchiv Achenbach, die Birlenbacher Hütte oder die Kulturgemeinde Siegen e.V. Die Bestände weisen eine unterschiedliche Überlieferungsdichte auf, darunter auch kleinere Bestände mit dem Charakter von Teilnachlässen oder Überlieferungssplittern. Die Übernahme in das Stadtarchiv erfolgte in manchen Fällen als Depositum (Leihe), verbunden mit Auflagen für die Benutzung.
2.1 Nachlässe und Familienarchive
Bestand 301 - Familienarchiv Achenbach
Bestand 302 - Nachlass Kreutz
Bestand 303 - Nachlass Meinhard
Bestand 304 - Nachlass Menn
Bestand 305 - Nachlass Macco
Bestand 306 - Nachlass Macco - Weinlig
Bestand 307 - Nachlass Weinlig
Bestand 308 - Nachlass Rübsamen
Bestand 309 - Nachlass Schuss
Bestand 310 - Nachlass Katz
Bestand 311 - Nachlass Setzer
Bestand 312 - Nachlass Diez - Grube
Bestand 313 - Nachlass Wörner
Bestand 314 - Nachlass Dr. Paul Fickeler
Bestand 315 - Nachlass Dr. Hermann Reuter
Bestand 316 - Nachlass Böttger
Bestand 317 - Nachlass Weber
Bestand 318 - Nachlass Menzler, Johann Jakob
Bestand 319 - Nachlass Jüngst
Bestand 320 - Nachlass Scheiner, Jakob und Wilhelm, Siegen
Bestand 321 - Nachlass Neef, Dr. Heinrich
Bestand 322 - Nachlass Stähler, Friedrich
Bestand 323 - Nachlass Familie Gontermann
Bestand 324 - Nachlass Dresler, Emmy
Bestand 325 - Nachlass Gädeke Stv.
Bestand 326 - Nachlass Schneider-Davids
Bestand 327 - Nachlass Nolte, Edwin und Elise, Siegen
Bestand 328 - Nachlass Ingeborg Palm-Worms
Bestand 329 - Nachlass Karl Weber, Kaufmann
Bestand 330 - Nachlass Karl Althaus
Bestand 331 - Nachlass Theo Meier-Lippe
Bestand 332 - Nachlass Georg Bechtel
Bestand 333 - Nachlass Göbel
Bestand 334 - Nachlass Karl Heinz Hof
Bestand 335 - Familie Rubertus
Bestand 336 - Nachlass Rudolf Lixfeld
Bestand 337 - Nachlass Gerhard Horn
Bestand 338 - Nachlass Alfred Lück
Bestand 339 - Nachlass Werner Hosfeld
Bestand 340 - Nachlass Rudolf Jung
Bestand 341 - Nachlass Hilde Fiedler
Bestand 342 - Nachlass Walter Landmann
Bestand 343 - Nachlass Hermann Reuter
Bestand 344 - Nachlass Alfred Sommer
Bestand 345 - Nachlass Annemarie Petsch
Bestand 346 - Familienarchiv Klingspor - Kaltschmidt
Bestand 347 - Nachlass Alfred Fissmer
Bestand 348 - Nachlass Erich Pachnicke
Bestand 349 - Familie Erich Koch
Bestand 350 - Nachlass Dr.-Ing. Wilhelm Hambloch
Bestand 351 - Nachlass Dr. Bernd Roedig
Bestand 352 - Nachlass Gustav Siebel
Bestand 353 - Nachlass Heinrich Vetter
Bestand 354 - Nachlass Helmut Müller
Bestand 355 - Nachlass Familie Breyer
Bestand 356 - Nachlass Willi Beier, Architekt
Bestand 357 - Nachlass Hermann Autschbach
Bestand 358 - Nachlass Helmut G. Vitt, Kaufmann und Heimatschriftsteller
Bestand 359 - Nachlass Gerhard Scholl
Bestand 360 - Familie Schaumann
Bestand 361 - Familie Jüngst
Bestand 362 - Familie Wahler
Bestand 363 - Familie Hinkel
Bestand 364 - Nachlass Lieselotte (Lilo) Koch
Bestand 365 - Familie Stracke
Bestand 366 - Nachlass Adolf Franke
Bestand 367 - Nachlass Martin Berg
Bestand 368 - Nachlass Karl Ley
Bestand 369 - Nachlass Robert Daub
Bestand 370 - Nachlass Alfred Steinseifer
Bestand 371 - Nachlass Oleg Woinoff
Bestand 372 - Nachlass Heinrich Müller
Bestand 373 - Familienarchiv Schubert
Bestand 374 - Familie Breitenbach
Bestand 375 - Dr. Hans Kruse
Bestand 376 - Nachlass Rudolf Lixfeld
Bestand 378 - Nachlass Erich Hundt
Bestand 379 - Nachlass Marlies Obier
Bestand 380 - Nachlass Sievers
Bestand 381 - Nachlass Wilhelm Noss
Bestand 382 - Familie Koch
Bestand 383 - Nachlass Rudolf Horn
Bestand 384 - Nachlass Friedrich Neus
Bestand 385 - Nachlass Wilhelm Schröder
Bestand 386 - Nachlass Walter Schneider
Bestand 387 - Nachlass Klaus Dietermann
Bestand 388 - Familie Kötting
2.2 Unternehmen
Bestand 500 - Geisweider Eisenwerke
Bestand 501 - Siegener Maschinenhaus - Firma Pfeifer & Hombach
Bestand 502 - Haubergsgenossenschaften
Bestand 503 - Gasanstalt in Siegen, F. W. Francke & Co.
Bestand 504 - Erzbergbau Siegerland GmbH
Bestand 505 - Buchhandlung Schneider
Bestand 506 - Möbelgeschäft/Einrichtungshaus Kleine
Bestand 507 - Hüttenwerke Siegerland AG
Bestand 508 - Siegener Versorgungsbetriebe GmbH
Bestand 509 - Firma Hugo Luyken, Lederfabrik
Bestand 510 - Birlenbacher Hütte
Bestand 511 - Grube Stahlberg, Müsen
Bestand 512 - Siegener AG, Geisweid
Bestand 513 - Hainer Hütte, Siegen AG
Bestand 514 - Wiesenverband Rinsenau/Wiesenverband Herrenwiese
Bestand 515 - Grube Wingertshardt in Katzwinkel
Bestand 516 - Deutsche Edelstahlwerke AG, Geisweid
Bestand 517 - Waldgenossenschaft Eisern
Bestand 518 - Getränke Hagelauer
Bestand 519 - Walzengießerei Roland
Bestand 520 - Eduard Bender & Co
2.3 Vereine, Parteien, Verbände, weitere Einrichtungen
Bestand 600 - Ärzteverein Siegen
Bestand 601 - Verein für Briefmarkenkunde und Postgeschichte Siegen 1908 e.V.
Bestand 602 - Fotosammlung des Verbands der Siegerländer Metallindustriellen e.V.
Bestand 603 - Schützenverein Kronprinzeneiche, Lützel
Bestand 604 - Aktienverein der Siegstraße
Bestand 605 - Männergesangverein (MGV) Union Trupbach
Bestand 606 - Kulturgemeinde Siegen e.V.
Bestand 607 - Siegerländer Studenten-Selbsthilfe
Bestand 608 - Verein Berggeist
Bestand 609 - Verkehrsverein Siegen e.V.
Bestand 610 - Gewerkschaft Concordia, Siegen
Bestand 611 - Verein Volkswohl
Bestand 612 - Bauverein "Glückauf"
Bestand 613 - Kulturgemeinde Weidenau
Bestand 614 - DRK-Bereitschaft Siegen-Mitte
Bestand 615 - Christliche Pfadfinderschaft "Wilhelm von Oranien"
Bestand 616 - Deutscher Hausfrauenbund - Ortsverband Siegen e.V.
Bestand 617 - Gewerkschaft Eisenzecher Zug, Eiserfeld
Bestand 618 - Sängerkreis Siegerland
Bestand 619 - Ziegenzuchtverein Siegen e.V.
Bestand 620 - TV Jahn Siegen (digital - Chronik)
Bestand 621 - Informationsring Siegen e.V.
Bestand 622 - Alles für Siegen e.V.
Bestand 623 - Männergesangverein Niederschelden 1885 e.V.
Bestand 624 - Verein Eintracht
Bestand 625 - Lehrervereine im Kreis Siegen
Bestand 626 - Siegener Pfennig-Sparkassen-Verein
Bestand 627 - Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein e.V.
Bestand 628 - Archiv der Studierendenschaft der Universität-Gesamthochschule Siegen (ASTA-Archiv)
Bestand 629 - Förderkreis Siegerland-Theater e.V.
Bestand 630 - Deutscher Frauenring - Ortsring Siegen e.V.
Bestand 631 - Verband Wohneigentum NRW e.V. - Siedlergemeinschaft Auf der Meinhardt e.V.
Bestand 632 - Evangelischer Arbeiterverein Eiserfeld
Bestand 633 - Arbeitgeberverband der Siegerländer Gruben und Hütten
Bestand 634 - Evangelischer Volksverein
Bestand 635 - Bäckerinnung
Bestand 636 - Allgemeiner Krankenhilfsverein
Bestand 637 - Krieger- bzw. Schützen-Verein vom Roten Kreuz, Zweigverein Kaan-Marienborn
Bestand 638 - Heimatverein Gosenbach
Bestand 639 - St. Johannes-Freimaurer-Loge "Zu den drei eisernen Bergen" im Oriente
Bestand 640 - Atelier in der Friedrichstraße
Bestand 641 - "Pro Wohnen" Seelbach
Bestand 642 - Johann-Gottfried-Herder-Bibliothek-Siegerland e.V.
Bestand 643 - Gesellschaft für Stadtmarketing
Bestand 644 - Gewerkschaft Alte Silberkaute
3. Sammlungen
Die Bestandsgruppe 3 enthält die Sammlungsbestände, formiert nach inhaltlichen und formalen Kriterien (Pertinenz). Neben der Stadtgeschichtlichen Sammlung, die Einzelstücke zu unterschiedlichen Ereignissen, Personen, Institutionen, Unternehmen etc. umfasst, finden sich in den Sammlungen Fotos, Plakate, Ansichtskarten, Tondokumente und Videoaufzeichnungen. Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Serien regionaler Zeitungen, die 1773 mit den Dillenburgischen Intelligenz-Nachrichten beginnen. Gerade für Fragestellungen des 19. und 20. Jahrhunderts sind die Zeitungen häufig genutzte Quellen. Ebenso ist auf die 1586 einsetzende Karten- und Plansammlung mit zirka 2.500 Stücken und die großen Druckschriftensammlungen hinzuweisen.
3.1 Fotos
Bestand 701 - Foto-Nachlass Prof. Dr. Steinebach, Siegen
Bestand 702 - Historische Alben/Großformate (digital)
Bestand 703 - Fotodokumentation Charlottenhütte
Bestand 704 - Fotodokumentation Stadt Siegen (digital - bis 1920 und Fotos mit Rechten beim Stadtarchiv)
Bestand 705 - Fotodokumentation Stadtteile Siegen (digital - bis 1920 und Fotos mit Rechte beim Stadtarchiv)
Bestand 706 - Fotosammlung Elektrizitätswerk Siegerland
Bestand 707 - Fotodokumentation Marienkrankenhaus
Bestand 708 - Zivilschutz und Hochbunker (digital)
Bestand 709 - Hauberg, Forstwirtschaft und Landwirtschaft
Bestand 710 - Siegerlandhalle, Bismarckhalle, Weißtalhalle
Bestand 711 - Fotosammlung Hilde Fiedler, Siegen
Bestand 712 - Fotosammlung Hüttentalstraße (HTS)
Bestand 714 - Fotosammlung Joachim Spengler (digital)
Bestand 715 - Fotosammlung Westfälische Rundschau
Bestand 721 - Fotosammlung Hans-Wilhelm Fuchs
3.2 Zeitungen
Zeitung 1 - Dillenburgische Intelligenz-Nachrichten (digital bei der ULB Göttingen bis 1806/08)
Zeitung 2 - Siegener Zeitung und Vorläufer (Siegener Intelligenzblatt siehe unter Zeitungsportal NRW; Siegener Zeitung bis 1948 - zum Teil digital im Lesesaal des Stadtarchiv Siegen verfügbar)
Zeitung 3 - Das Volk (digital)
Zeitung 4 - Siegenisches Wochenblatt (digital)
Zeitung 5 - Siegener Volksblatt
Zeitung 6 - Siegener Anzeiger
Zeitung 7 - Sieg-Lahn-Zeitung
Zeitung 8 - Siegerländer bzw. Nationalzeitung (digital)
Zeitung 9 - Sieg-Post (digital)
Zeitung 10 - Nationalblatt
Zeitung 11 - Volkswacht für Sieg und Westerwald
Zeitung 12 - Volkszeitung für Sieg und Westerwald
Zeitung 13 - Volks-Echo/Freiheit
Zeitung 14 - Siegerlandkurier
Zeitung 15 - Deutsche Zeitung (Berlin)
Zeitung 16 - Der Beobachter für die Lande an Sieg und Dill, an Lahn, Lenne und Eder
Zeitung 17 - Hellerthaler Zeitung
Zeitung 18 - Westfälische Rundschau
Zeitung 19 - Westfalenpost
Zeitung 20 - Dill-Zeitung
Zeitung 21 - Haigerer Zeitung
Zeitung 22 - Rhein-Zeitung
Zeitung 23 - Einzelstücke
Zeitung 24 - Siegerländer Volksfreund (digital)
Zeitung 25 - Siegblätter (digital)
Zeitung 26 - Lokal Anzeiger Siegerland
Zeitung 27 - Siegerländer Wochenanzeiger (SWA)
Zeitung 28 - Neue Sportwoche für Siegerland, Wittgenstein & Westerwald
3.3 Drucke
Bestand 750 - Plakatsammlung
Bestand 751 - Plakatsammlung Siegerlandhalle
Bestand 752 - Karten und Pläne (digital - außer gebundene Flurkarten und Übergrößen)
Bestand 755 - Historische Drucke (digital)
Bestand 756 - Ansichtskartensammlung (digital - bis 1920)
Bestand 760 - Druckschriften
Bestand 762 - Behördendrucksachen (digital - Verwaltungsbericht, Statistische Jahresberichte)
Bestand 763 - Wirtschaftsgeschichtliche Belege (digital)
Bestand 767 - Wertpapiere (digital - in Klassifikationsgruppe 1 und 2)
Bestand 772 - Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg
Bestand 773 - Hof- und Adresskalender
Bestand 774 - Adressbücher (digital - bis 1940)
3.4 Ton- und Videodokumente
Bestand 753 - Audiovisuelle Medien
3.5 Gemischte Sammlungen
Bestand 754 - Stadtgeschichtliche Sammlung (digital - Klassifikationgruppe 21)
Bestand 757 - Kleine Erwerbungen
Bestand 759 - Autographen
Bestand 764 - Stammbücher
Bestand 765 - Post- und verkehrsgeschichtliche Sammlung
Bestand 766 - Turnarchiv
Bestand 775 - Parteien und Wahlen
Bestand 776 - Siegener Chroniken (digital)
Bestand 778 - Zeichnungen, Stiche, Graphiken
3.6 Gegenständliches
Bestand 758 - Tafeln Städteentfernung zu Siegen
Bestand 761 - Siegelstempel
Bestand 768 - Münzen, Medaillen, Plaketten (digital)
Bestand 777 - Druckplatten
3.7 Feldpost
Bestand 769 - Feldpostbriefe Karl Ley
Bestand 770 - Feldpostbriefe Hees
Bestand 771 - Feldpostbriefe der Familien Trogisch, Stähler und Helmes aus Siegen-Weidenau
Bestand 779 - Feldpostbriefe Familie Barthel
4. Dokumentationen
Die Dokumentationen in der Bestandsgruppe 4 umfassen im Gegensatz zu den Beständen der Bestandsgruppen 1 bis 3 in erster Linie Reproduktionen und aufbereitetes Material zu bestimmten Themen. Es handelt es sich zum Beispiel um Materialsammlungen Dritter, Ergebnisse von Forschungsvorhaben, Publikationen oder Unterlagen zu Ausstellungen. Ebenfalls in der Bestandsgruppe 4 enthalten ist die Erfassung von Artikeln der Siegener Zeitung und der Westfälischen Rundschau zum gezielten Zugriff auf bestimmte Artikel. Besonders hinzuweisen ist auf die Stadtgeschichtliche Dokumentation (Bestand 901), die als Zeitungsausschnittsammlung einen ersten Einstieg in unterschiedliche Themenbereiche bietet.
4.1 Zeitungserfassung
4.1.1 Siegener Zeitung
Siegener Zeitung - Vorläufer und Siegerländer Heimatkalender ab 1823
Siegener Zeitung von 2005 bis 2009
Siegener Zeitung von 2009 bis 2010
Siegener Zeitung aus 2011
Siegener Zeitung aus 2012
Siegener Zeitung aus 2013
Siegener Zeitung aus 2014
Siegener Zeitung aus 2015
Siegener Zeitung aus 2016
Siegener Zeitung aus 2017
Siegener Zeitung aus 2018
Siegener Zeitung aus 2019
4.1.2 Westfälische Rundschau
Westfälische Rundschau 1946, 1947
4.2 Stadt Siegen und Region
Bestand 900 - Flurnamen-Sammlung
Bestand 901 - Stadtgeschichtliche Dokumentation
Bestand 905 - Geschichte von Trupbach
Bestand 906 - Ortschronik Niederschelden
Bestand 908 - Materialien zur Geschichte des Siegerlandes
Bestand 909 - Bauvorhaben und Großbaustellen in Siegen
Bestand 910 - "100 Jahre Weidenau", 1988
4.3 Personen, Institutionen, Ereignisse
Bestand 904 - Autobiografische Aufzeichnungen - Erinnerungen Siegener Bürger an Jugendzeit und Kriegszeit
Bestand 907 - Dokumentation zum Nationalsozialismus
Bestand 912 - Personendokumentation
Bestand 913 - Fotodokumentation Bombardement und Luftschutz im Zweiten Weltkrieg
4.4 Ausstellungen
Bestand 902 - Ausstellung "Kriegsende 1945 in Siegen"
Bestand 903 - Ausstellung "Vom Kaufhaus zum KrönchenCenter - Ein Standort verändert sich" (22. September bis 16. Oktober 2005)
4.5 Sonstige Dokumentationen
Bestand 911 - Kleine Dokumentationen
5. Historische Bibliothek
HB Historische Bibliothek (digital - Nr. 1 und Nr. 9)
6. Zwischenarchivgut
Z1 - Liegenschaften