UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Ensembles | Chöre | Orchester | Bands

"Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei!" - diese uralte Erkenntnis gilt, wie überall auch und insbesondere für das Musikmachen. Wer kennt nicht die immer wieder erforderlichen Ermahnungen zu regelmäßigem Üben und die - nach anfänglich oft großer Begeisterung für das Instrument - sich einstellenden "Ermüdungserscheinungen"? 

Eltern und Lehrer können ein Lied mit vielen Strophen zu diesem Thema singen, das nur zu oft mit einem "Abgesang in Moll" dem Aufgeben des Kindes endet.

Wozu all die Mühen des Übens, wenn die jungen Musiker immer alleine bleiben, ihre Künste nur von ihrer direkten Umgebung wahrgenommen werden?

Wer einmal das Erlebnis gemeinsamen Musizierens, seine Klangfülle, die soziale Bereicherung und Bestätigung und die dabei entstehenden Erfolgserlebnisse und Freuden hatte, kennt den Wert des Zusammenspiels.

Daher legt die Musikschule besonderen Wert darauf, möglichst viele Möglichkeiten des Zusammenspiels zu bieten. Gerade hier hat die Musikschule bessere Möglichkeiten als der private Unterricht zu Hause. Dabei ist es für die Schüler ein besonderes Erlebnis, bei gemeinsamen Fahrten mit Spiel, Spaß und Musik neue Erfahrungen im sozialen und musikalischen Bereich zu machen und immer wieder neue Freude am Instrument zu gewinnen.

Für Musikschüler ist der Ensembleunterricht völlig kostenfrei; andere Teilnehmer zahlen einen geringen Monatsbeitrag [siehe: Entgeltordnung für die Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen].

Das Angebot im Bereich der Ensembles, Orchester, Bands und Chöre variiert. 

Zur Zeit gibt es an der Fritz-Busch-Musikschule folgende Ensembles:

Chöre

Kinderchor

Proben: Montag von 16.30 bis 17.30 Uhr

Leitung: Linda Löbbecke

Ort: Raum 1, Musikschule

Alter: 5 bis 10 Jahre

Jugendchor

Proben: Montag von 17.30 bis 18.30 Uhr

Leitung: Linda Löbbecke

Ort: Raum 1, Musikschule

Alter: zirka 10 bis 18 Jahren

Orchester

"Mini-Strings"

Proben: Montag von 15.15 bis 16.15 Uhr

Leitung: Dorothea Kiess

Ort: Raum 15, Musikschule

Alter: 5 bis 10 Jahre

Erste Erfahrungen im Zusammenspiel von Streichinstrumenten von Anfang an bis hin zu leichten Stücken in der ersten Lage. Dies ist möglich durch einen flexiblen Umgang von Notentext und Rhythmus.
Ensemblestärke zirka 10 bis 15 Kinder. 

"Unterstufenorchester für Streicher"

Proben: Samstag ab 10.00 Uhr alle 3 Wochen

Leitung: Christian Löbbecke

Ort: Raum 3, Musikschulgebäude

Alter: zirka 8 bis 13 Jahre

Einfache Arrangements und Originalstücke für Streichorchester in der ersten Lage. Orchester in Kooperation mit dem Gymnasium Am Löhrtor. Teilnahme am jährlichen Schulkonzert in der Aula des Gymnasiums Am Löhrtor Ensemblestärke zirka 16 bis 20 Kinder.

"Mittelstufenorchester"

Proben: Montag von 16.00 bis 17.00 Uhr

Leitung: Christian Löbbecke

Ort: Gymnasium Am Löhrtor (Aula des Löhrtorgymnasium)

Alter: zirka 10 bis 17 Jahre

Arrangements und Originalwerke für Schulorchester, Schwierigkeitsgrad 2,5 bis 3 bzw. Mittelstufe VdM-Lehrplan. Es sind Streichinstrumente und Blasinstrumente besetzt. Orchester in Kooperation mit dem Gymnasium Am Löhrtor, Teilnahme am jährlichen Schulkonzert in der Aula des Gymnasiums Am Löhrtor.
Ensemblestärke zirka 25 Schülerinnen und Schüler. 

"Jugendsinfonieorchester"

Proben: Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr

Leitung: Angelika Braumann

Ort: Raum 2, Musikschule

Alter: zirka 17 bis 25 Jahre

Anspruchsvolle sinfonische Literatur. Ein bis zwei Konzerte jährlich, teilweise mit Gastdirigenten und Probenwochenenden in der Jugendherberge. Volle sinfonische Besetzung.

Bands

"Gin Fizz" (Pop- und Rockmusik)

Besetzung: Gesang, 2 Klarinetten, Keyboard, E-Gitarre, Schlagzeug, E-Bass

Proben: N. N.

Leitung: Mario Mammone

Ort: Fritz-Busch-Musikschule

Alter: N. N.

"Solo Sette" (Jazz/Rock/Pop Workshop: Breites musikalisches Spektrum)

Proben: N. N.

Leitung: Mario Mammone

Ort: Fritz-Busch-Musikschule

Alter: N. N.

"Pleasure" (Keyboardensemble und andere Instrumente)

Proben: Donnerstag von 19.30 bis 20.30 Uhr 

Leitung: Armin Metschies

Ort: Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, Bunker

Alter: ab 10 Jahre

Schwerpunkte: Afrikanische und lateinamerikanische Rhythmen und Stücke

Proben: Dienstag von 15.15 bis 16.00 Uhr

Leitung: Karl Parchow

Ort: Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, Bunker

Alter: ab 12 Jahre

"Die Siegsaxen"

Proben: N. N.

Leitung: Klaus Panten

Ort: Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, Bunker

Alter: ab 10 Jahre

Im Saxophon-Chor der Fritz-Busch-Musikschule werden vielstimmige und vielgestaltige Arrangements aus den Bereichen ROCK und FUNK saxophonistisch aufgearbeitet. Vom Sopranino bis zum Basssaxophon musiziert das junge, über 20köpfige Ensemble von Klaus Panten mit Begeisterung unter dem Motto: "Sieg den Saxen!"

"Latino Chant" Big Band der Fritz-Busch-Musikschule

Proben: N. N.

Leitung: Klaus Panten

Ort: Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, Bunker

Alter: ab 10 Jahre

Schon in den Neunziger Jahren entstanden, spielt die Big Band der Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen unter der Leitung von Klaus Panten. Zu den treuen älteren Mitgliedern gesellten sich talentierte junge Musiker, so dass man sich über Generationen hinweg regelmäßig zum musikalischen Austausch trifft. Seit 2006 hat sich die Band intensiv mit dem weiten Feld der "Latino Musik" auseinander gesetzt: Von T. Puente und M. Santamaria über Carlos Santana und Phil Collins bis Gloria Estefan. Auch der Jazz-Faktor kommt in den Improvisationen kräftig zur Geltung.

Weitere Ensembles

"Blockflöten" und "Alte Musik"

diverse Ensembles

Leitung: Petra de Gans, Konstanze-Marié Ahlers, Torben Klaes, Jürgen Scholl

"Collegium flauto dolce"

Großes Blockflöten-Ensemble für Fortgeschrittene

Proben: Donnerstag von 19.30 bis 20.45 Uhr

Leitung: Petra de Gans

Ort: Raum 2, Musikschule

"Bläser-Kammermusik"

Querflötenensembles

Leitung: Arnim Klüser

"Streicher-Kammermusik"

Streichquartette

Leitung: Christian Löbbecke

"Diverse Streicherbesetzungen"

Leitung: Eva Kozinc

"Akkordeonensembles"

Leitung: Jens Michel

Die aktuell existierenden Ensembles und Gruppen können jederzeit bei Schul- und Fachbereichsleitung abgefragt werden.

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x