UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Siegens neue Ufer

"Siegens neue Ufer bei Nacht" (Foto: Stadt Siegen)

Die Stufenanlage an der Sieg

Die Stufenanlage an der Sieg war das zentrale Element des Städtebauprojekts Siegens neue Ufer als Beitrag zur "Südwestfalen Regionale 2013". Wo zuvor noch die triste Siegplatte (ein Parkplatz!) den Blick auf das Wasser versperrte, können Besucherinnen und Besucher nun auf Treppenstufen verweilen und den Blick auf den Fluss genießen.

Zahlen und Fakten

Die fünf Silberweiden bieten an sonnigen Tagen ein schattiges Plätzchen und werden umrahmt von Sitzbänken aus Douglasien-Holz. Dieses Holz ist besonders widerstandsfähig gegen Wasser. Insgesamt hat die Stufenanlage hat eine Fläche von ungefähr 700 Quadratmetern auf einer Länge von 180 Metern; für die Anlage wurden 383 Fertigteile aus Beton verbaut.

Faltblatt "Die Stufenanlage" an Siegens "neuen Ufern"

Was vorher war: Die Siegplatte

Die Siegplatte wurde in den Jahren 1968 bis 1969 als erste Parkierungsanlage in Siegen-Mitte gebaut. Alle heute vorhandenen Parkhäuser wurden zu einem späteren Zeitpunkt errichtet. Die Betonplatte überragte die Sieg zwischen der Hindenburgbrücke und der Bahnhofstraße zu etwa 80 Prozent.

Der Weg zu "neuen Ufern"

Bevor mit dem Abriss der Siegplatte begonnen wurde, organisierte die Stadt Siegen im Juli 2012 eine einmalige Kunstaktion in der Innenstadt: Bei der Veranstaltung "Platte:Kunst" wurde die Siegplatte in Felder unterteilt, die frei gestaltet werden durften. Schülerinnen und Schüler der Siegener Schulen schufen an diesem Tag auf der 3.000 Quadratmeter großen Asphaltfläche ein überdimensionales Kunstwerk und verwirklichten ihre Bildideen von einem Siegen, das zu neuen Ufern unterwegs ist. Nach der Kunstaktion wurde mit der zweitätigen "Abriss-Party" - bestehend aus einem Markt, Infoständen und Live-Musik von verschiedenen Bands - das letzte Mal auf der Siegplatte gefeiert.

Den Abriss der Siegplatte können Sie hier im Zeitraffer sehen ...

Insgesamt haben die Arbeiten an der Sieg etwa vier Jahre lang gedauert. Los ging es im September 2012 mit dem Abriss der Siegplatte. Nachdem etwa 6.500 Tonnen Bauschutt entfernt und weitere notwendige Arbeiten fertiggestellt waren, konnte im Juli 2014 mit den Arbeiten der Treppenanlage begonnen werden. Gleichzeitig ging es an die Renaturierung des Flussbetts, das zuvor zugepflastert war. Je nach Baufortschritt kümmerten sich Biologen um die Abfischung und das Aussetzen der Fische an einer anderen Stelle der Sieg, um die Tiere zu schützen, wenn Staub und Schlamm ins Wasser gerieten. Für die neue Höhenlage des Flusses und die Verteilung der Steine sowie die Bepflanzung waren Wasserbauer verantwortlich.
Im Oktober 2014 wurde die erste Betonschicht für die Stufen gegossen; nur wenig später, im März 2015, konnten die ersten Stufen verlegt werden. Der erste Baum-Zuwachs für die Stufenanlage erfolgte im April 2015. Anschließend wurden die Arbeiten in die Brüder-Busch-Straße verlegt.
Im September 2016 wurde der Abschluss von "Siegen - Zu neuen Ufern" dann mit dem großen Uferfest gefeiert. Dabei wurde das gesamte Zentrum vom Bahnhof bis hinauf zum Marktplatz vor dem Rathaus Oberstadt zum Veranstaltungsgelände.

Dokumentarfilm zeigt vier Jahre Ufer-Umbau

Der Film "Ufer-Metamorphose" wurde zum Abschluss des großen Städtebauförderprojekts "Siegen - Zu neuen Ufern" erstellt und erstmalig auf dem Siegener Uferfest gezeigt. 

Zum Dokumentarfilm ...

Sauberkeitskampagne "Sauber bleiben!"

Mit der Sauberkeitskampagne "Sauber bleiben!" möchte die Stadtverwaltung mithilfe verschiedener Medien das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger wecken, neu gestaltete Stadträume nachhaltig gegen Verschmutzung, Vandalismus und Graffiti zu schützen. Im Fokus steht hier vor allem die neue Stufenanlage an der Sieg. Anlässlich deren Eröffnung am 2. Juni 2016 sind ein Faltblatt mit vielen Informationen rund um die neue Anlage sowie zum Thema Sauberkeit erschienen, außerdem die ersten drei Motive einer Postkarten-Reihe. Die bunten Karten geben den unterschiedlichen Nutzern der Stufenanlage ein Gesicht und machen jeweils auf ihre Weise deutlich, wie man sich auf der Stufenanlage verhalten sollte, damit sie möglichst lange ein Aushängeschild und ein Lieblingsort der Siegenerinnen und Siegener bleibt. Gemeinsamer Nenner: "Sauber bleiben!".

Zur Sauberkeitskampagne: Aktion "Sauber bleiben!" ...

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x