UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Hebesätze (Gewerbesteuer, Grundsteuer A/B)

Der Hebesatz ist ein Instrument, mit dem die Gemeinden in Deutschland die Höhe der ihnen zustehenden Realsteuern (Gewerbesteuer und Grundsteuer) beeinflussen können. Dieses Recht ist Teil der verfassungsrechtlich abgesicherten Selbstverwaltungsgarantie.

Die Gemeindevertretung beschließt dazu die Höhe des jeweiligen Hebesatzes, der zur Ermittlung der Steuerschuld mit dem Steuermessbetrag multipliziert wird. Der Steuermessbetrag wird mit bindender Wirkung für die Gemeindevertretung durch die Finanzverwaltung ermittelt.

Der Gewerbesteuer unterliegt jeder Gewerbebetrieb innerhalb des Gemeindegebietes. Die Begriffsbestimmung des Gewerbebetriebes ist im Einkommenssteuergesetz enthalten.

Die Grundsteuer wird grundsätzlich für alle Grundstücke des Gemeindegebietes erhoben. Nach den Bestimmungen des Grundsteuergesetzes wird zwischen der Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke und der Grundsteuer B für alle sonstigen Flächen unterschieden. 

Die aktuellen - vom Rat der Stadt Siegen - beschlossenen Hebesätze betragen für die

Gewerbesteuer

495 %

Grundsteuer A

225 %

Grundsteuer B

585 %

Stand: 1. Januar 2022 

 

 

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x