UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Existenzgründung

Eine Existenzgründung bedeutet, sich beruflich selbständig zu machen; eine Herausforderung und eine große Chance. Existenzgründungen sind vor allem dann erfolgreich, wenn sie wohl überlegt und sorgfältig geplant sind.

Den Weg in eine erfolgreiche Selbständigkeit können Sie in drei Phasen unterteilen:

  • Vorphase,
  • Konzeptphase und
  • Durchführungs-/Realisierungsphase.

Lassen Sie sich ausreichend Zeit für die gründliche Vorbereitung Ihrer Existenzgründung und überstürzen Sie nichts.

Möglichkeiten der Existenzgründung

  • Neugründung.
  • Betriebsübernahme/Unternehmensnachfolge.
  • Management Buy-Out/Buy-In.
  • Beteiligung.
  • Ausgründung (Outsourcing) und Spin Off.
  • Franchising.
  • Network-Marketing.
  • Kleingründungen.

Hilfreiche Internetseiten und Veröffentlichungen

Machen Sie Gebrauch von den zahlreichen Beratungs- und Förderangeboten, über die wir Ihnen hier einen kleinen Überblick geben möchten:

www.startpunkt57.de
Das Portal für Existenzgründer in der Region Siegen-Wittgenstein.

KM:SI GmbH Kompetenzregion Mittelstand Siegen-Wittgenstein
Gründerstammtisch Siegen-Wittgenstein.

www.renex.org
Regionales Netzwerk für Existenzgründung Kreis Siegen-Wittgenstein und Kreis Olpe.

https://www.ihk-siegen.de/gruendung-sicherung-und-nachfolge/
Existenzgründungsberatung der Industrie- und Handelskammer Siegen.

www.arbeitsagentur.de
Bundesagentur für Arbeit.

www.startothek.de
Online-Beratungssystem für Gründungsberatung. Ein Produkt der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW); Gefördert durch die Europäische Union und das Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.

www.existenzgruender.de
Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.

www.gruenderinnenagentur.de
Bundesweite Gründerinnenagentur (bga). Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und Europäischen Sozialfonds.

www.win-nrw.de
win Business Angels-Initiative der NRW.BANK - Mittelstands- und Existenzgründerportal.

www.bju.de
Bundesverband Junger Unternehmer der Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer (ASU) e. V.

www.kfw-mittelstandsbank.de
KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) Mittelstandsbank.

www.gruendungswerkstatt-nrw.de
Die Gründungswerkstatt der KfW-Bank unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Gründungsidee - kostenlos, vertraulich, unverbindlich.

www.gruenderwettbewerb.de
Der Gründerwettbewerb wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie von der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH veranstaltet.

www.start-messe.de
Die Messe für Existenzgründung, Franchising und junge Unternehmen.

www.althilftjung.de
Der "Alt hilft Jung e. V." ist ein bundesweites Netzwerk mit insgesamt über 800 Coaches, die Existenzgründer und auch bestehende Kleinunternehmen beraten. Alle Berater waren in ihrem aktiven Arbeitsleben in Führungspositionen tätig oder haben erfolgreich Unternehmen geführt und geben ihr Wissen und ihre Erfahrung nun ehrenamtlich weiter.

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x