Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektromobilität (E-Mobilität) im Stadtgebiet Siegen
Der Parkplatz der Zukunft ist smart und elektrisch. Der Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektromobilität wird in der Universitätsstadt Siegen aktiv vorangetrieben. Die Stadt Siegen trägt auf kommunaler Ebene dazu bei, die Ziele der Bundesregierung und der NRW-Landesregierung zum Markthochlauf von Elektromobilität umzusetzen. Die Verfügbarkeit von ausreichenden und diskriminierungsfreien Lademöglichkeiten ist dabei ein wichtiger Baustein, damit Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger Elektrofahrzeuge in der Stadt Siegen betreiben und nutzen können.
Ladestationen/ Ladepunkte
An diesen Standorten können Sie Ihr Elektroauto unterwegs auftanken:
Standortübersicht der Ladesäulen im Siegener Stadtgebiet ...
Aktionsplan Elektromobilität
Das BMBF Forschungsprojekt REMONET (Regionales E-Mobility Netzwerk) von Stadt Siegen und Universität Siegen lieferte die Grundlagen für den vom Rat der Stadt Siegen beschlossenen "Aktionsplans Elektromobilität".
Ziel ist, neben der Anschaffung von kommunalen E-Fahrzeugen vor allen die Sicherstellung der digitalen Infrastruktur und der Aufbau von öffentlichen Ladepunkten an den städtischen Verwaltungsstandorten, im öffentlichen Verkehrsraum und in zentralen Versorgungs- und Gewerbegebieten im Stadtgebiet zu gewährleisten. Dazu werden bis Ende 2020 zahlreiche Standorte für Normalladung (bis 22 KW) und Schnellladung (bis 50 KW), sowie an ausgesuchten Standorten bis 350 KW entstehen. Der weitere Ausbauplan sieht Ladeinfrastrukturen in Quartieren und Stadtteilen vor.
Haben Sie Interesse an neuen öffentlichen Ladestandorten?
Benötigen Sie Informationen zur Förderung von privater und halböffentlicher Ladeinfrastruktur?