UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

A45: Zweites Teilbauwerk der Talbrücke Eisern wird am 26. März gesprengt

Siegen-Eisern. Im Zuge des Ersatzneubaus der A45-Talbrücke Eisern erreicht die Autobahn Westfalen am Sonntag, 26. März, einen weiteren, wichtigen Meilenstein: Das Teilbauwerk in Fahrtrichtung Frankfurt wird gesprengt. Um Punkt 11.00 Uhr heißt es dann wieder: "Drei, zwei, eins - Zündung" und die 327 Meter lange Brücke wird Sekunden später Geschichte sein. Anders als bei den Sprengungen an den A45-Talbrücken Rinsdorf, Rälsbach und Landeskroner Weiher wird die Talbrücke dann aber nicht senkrecht nach unten stürzen, sondern zur Seite wegkippen.

Seit Ende Februar laufen die Vorbereitungen für die Sprengung. Sprengmeister Michael Schneider und sein Team werden bis zum Sprengtag 525 Löcher gebohrt und rund 45 Kilogramm Sprengstoff platziert haben. Und damit die Brücke weich fällt, wurden 15.000 Kubikmeter Erde bewegt – das entspricht rund 1.600 Lkw-Ladungen - und zu einem so genannten Fallbett aufgeschüttet.

Am Sprengtag selbst gibt es einen Ablaufplan, der exakt eingehalten werden muss. Um 10.45 Uhr ertönt das erste Sprengsignal - ein langer Fanfarenton, der die Sprengung offiziell einleitet. Um 10.55 Uhr folgt das zweite Sprengsignal in Form von zwei kurzen Fanfarentönen. Diese bedeuten: "Achtung, es wird gezündet". Kurz bevor es dann um 11.00 Uhr wirklich kracht, gibt es um 10.59 Uhr noch einen lauten Knall, der dem Schutz der Vögel dient. Sie werden dann durch diese sogenannte Vergrämungssprengung aufgescheucht und fliegen weg.

Straße "Wolfsbach" ab 8.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt

Rund um die Brücke ist in einem Radius von 300 Metern eine Sicherheitszone eingerichtet. 44 Absperrposten des THW sorgen ab dem frühen Morgen dafür, dass niemand unbefugt diese Absperrzone betritt. Die Straße "Wolfsbach" (L562) wird von 8.00 bis 14.00 Uhr ab dem Kreisel Leimbachstraße/Wolfsbach bis zur Eiserntalstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Fußgänger dürfen die Straße von 10.15 bis voraussichtlich 11.30 Uhr nicht passieren.

Da die "Wolfsbach" als Bedarfsumleitung für die Vollsperrung der A45 an diesem Tag nicht zur Verfügung steht, wird die A45 am Sprengtag nicht zwischen Siegen-Süd und Wilnsdorf, sondern zwischen den Anschlussstellen Siegen und Wilnsdorf gesperrt. Die Vollsperrung in beide Fahrtrichtungen dauert von 9.30 bis 14.00 Uhr. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. In Fahrtrichtung Frankfurt führt die Umleitungstrecke über die Eiserntalstraße und die L 907 bis Wilnsdorf. In der Gegenrichtung werden die Verkehrsteilnehmenden ab der Anschlussstelle Wilnsdorf über die B54 bis zur Anschlussstelle Siegen geleitet. Die Umleitung für Lkw wird extra ausgeschildert und führt über die L907.

Wer am 26. März zu Hause bleibt, bekommt trotzdem die Möglichkeit, sich die Brückensprengung anzuschauen - und zwar online: Die Autobahn Westfalen stellt wie gewohnt nach der Sprengung einen Highlight-Film auf ihre Homepage (www.autobahn.de/westfalen) und hält Interessierte den ganzen Tag über auf den sozialen Kanälen (Instagram, Facebook und Twitter) auf dem Laufenden.

Presseinformation 'Die Autobahn - Niederlassung Westfalen' vom 17. März 2023

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x