Woche der Brüderlichkeit 2021
Erinnerung und Holocaust Chancen, Grenzen, Grenzüberschreitungen Vortrag von Dr. Jens Aspelmeier (Siegen)
Datum: 18.03.2021 Uhrzeit: 19.00 Uhr
Jede Generation erzählt die Vergangenheit neu. Dabei wird unser Geschichtsbild und die jeweilige Vermittlungspraxis in Schule, Museen und Gedenkstätten geprägt von Politik und Gesellschaft, von Wissenschaft und Medien. Aber wie entstehen unsere Geschichtsbilder und was beeinflusst unser Geschichtsbewusstsein? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Politik und Geschichte? Welche kontroversen Formen der Erinnerungskultur entstehen dabei? Und welche Aufgabe haben Schulen und Geschichtswissenschaft angesichts einer bisweilen provokanten Auseinandersetzung mit der Vergangenheit? Der Vortrag zeichnet Stationen und Formen einer Geschichte der Erinnerung nach und fragt anhand ausgewählter aktueller Beispiele nach einer Zukunft der Erinnerung im 21. Jahrhundert. Dr. Jens Aspelmeier Historiker und Direktor Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Siegen, Leiter für das Lehramt Gymnasium/Gesamtschule Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Aktiven Museum Südwestfalen angeboten. Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter cjz.siegen@t-online.de ist erforderlich. Der Einladungslink wird kurz vor der Veranstaltung versandt. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht.
Ort: Bei mir daheim in Siegen
Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V.
Telefon: -