UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Berührung neu erfinden

Eine Ausstellung zu Sinnespraktiken in digitalen Kindheiten

Datum: Vom 13.05.2023 bis zum 17.06.2023 Uhrzeit: Donnerstag bis Samstag 14.00 bis 18.00 sowie am Tag der Familie, 15.5.2023 und am Digitaltag, 16.6.2

Was wird aus dem Berühren beim Zusammensein in digitalen Räumen? Geht das Berühren verloren, verändert es sich oder begibt sich auf Wanderschaft zwischen den Sinnen? Wird derzeit Berührung neu erfunden – in der frühen Kindheit und darüber hinaus? Um diese Fragen kreisen die audiovisuellen Exponate der Ausstellung, in denen Kinder Protagonist*innen ihres digitalen Alltags sind. Wir laden zur Teilnahme an einem kamera-ethnographischen Blicklabor ein, in dem Hände, Köpfe, Arme, Füße, Gesichter, Stimmen, Erde und Glas als Medien der Berührung in Displaywelten interagieren. Daran können Grenzverschiebungen dessen, was als Berührung zu bezeichnen wäre, beobachtet und erprobt werden. Eine Ausstellung des kamera-ethnographischen Film- und Forschungsteams Bina E. Mohn, Pip Hare und Astrid Vogelpohl, zusammen mit Jutta Wiesemann, Projektleiterin des Forschungsprojektes "Frühe Kindheit und Smartphone" beim Sonderforschungsbereich 1187 "Medien der Kooperation", Universität Siegen. Realisiert in Zusammenarbeit mit greinerdesign und veranstaltet vom Haus der Wissenschaft, Siegen.

Ort: Haus der Wissenschaft Siegen, Villa Sauer, Obergraben 23 , 57072 Siegen

Veranstalter: kamera-ethnographischen Film- und Forschungsteams Bina E. Mo

Telefon: 0176 99632157

Zurück zur Liste
Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x