Veranstaltungskalender "Bildung/Wissenschaft"
Erinnerung und Holocaust Chancen, Grenzen, Grenzüberschreitungen Vortrag von Dr. Jens Aspelmeier (Siegen)
Jede Generation erzählt die Vergangenheit neu. Dabei wird unser Geschichtsbild und die jeweilige Vermittlungspraxis in Schule, Museen und Gedenkstätten geprägt von Politik und Gesellschaft, von Wissenschaft und Medien. Aber wie entstehen...
Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly im Museum Brandhorst
Mit Achim Hochdörfer ist Direktor des Museums Brandhorst in München. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Museum Brandhorst statt.
Um Ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen, müssen Sie keine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben. Mit einem Steckersolar-Gerät können Sie die Energiewende auch in einer Wohnung aktiv vorantreiben.
Der Online-Vortrag zeigt auf, wie mit einer...
Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee?
Mit Claudio Catuogno, stellvertretender Ressortleiter Sport und Thomas Kistner. Er berichtet seit langem von den Olympischen Spielen und den Welt- und Europameisterschaften im Fußball für die SZ und war 2006 Sportjournalist des Jahres.
..."Nie wieder" Vortrag von Oliver Vrankovic (Tel Aviv)
Oliver Vrankovic zeigt anhand von Lebensgeschichten auf, was "Nie Wieder!" für Israel bedeutet. Auf der Basis von Lebensgeschichten beschreibt er den Erfahrungszusammenhang zwischen der Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden und...
Karl Kraus: Mit spitzer Feder Satire und Polemik
Vortrag von Peter Schmöle (Köln) | Kein Zweifel: "Der Hund ist treu, aber sollen wir uns deshalb ein Beispiel an ihm nehmen. Er ist doch nur den Menschen treu und nicht dem Hund." (aus Karl Kraus: Sprüche und Widersprüche 1909) Der aus einer...
Dr. Mark Benecke "Mord im Museum"
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke widmet sich auf skurrile bis teilweise eklige Weise spannenden Fragen, die man manchmal lieber nicht beantwortet haben möchte: Wieso sind beispielsweise die Fingernägel der aufgedunsenen Männerleiche so lang...
Diskriminierung, Flucht & Vertreibung
Würde es mit rechten Dingen zugehen, wäre bei jeder Diskussion über den Konflikt Israels mit seinen arabischen Nachbarn stets auch von der Flucht und Vertreibung nahezu aller Juden aus der arabischen Welt und aus dem Iran die Rede, die...