Veranstaltungskalender "Bildung/Wissenschaft"
Vortrag von Maria Marshal
Wie fühlt es sich für eine Kunstfigur an von ihrer Künstlerin getötet zu werden? Können Kunstfiguren ein von ihren Künstler*innen getrenntes Eigenleben führen? Wie frei ist Kunst noch, wenn sie nicht mehr vom Alltag unterscheidbar ist? Wie...
In Zusammenarbeit mit Aktives Museum Südwestfalen e. V.
Der Rundgang folgt zentralen Erinnerungsorten aus allen Epochen der lokalen Geschichte im Stadtbild Siegens. Ausgehend vom Oberen Schloß bis zum Siegener Bahnhof erkunden wir gemeinsam bekannte und weniger bekannte Denkmäler zur...
Der 1669 von Fürst Johann Moritz am Siegufer modellierte Herrengarten mit seinen geometrisch angeordneten Zierbeeten, Flanierwegen und antiken Skulpturen sowie mit einer Orangerie zur Kultivierung und Überwinterung blühender Zitrusgewächse...
»Madame Luzifer« wurde sie von Friedrich Schiller genannt. Für Friedrich Schelling war sie tollkühn, frei und romantisch. Ihre Briefe sind lebendige Zeugnisse der Revolution in Mainz 1792, die sie im Hause Georg Forsters erlebte, und der...
Dr. Thomas Reiter besucht die Universität Siegen
Der bekannte ESA-Astronaut Dr. Thomas Reiter berichtet über seine spannenden Aufenthalte auf den Weltraumstationen MIR und ISS.
Vierzehn Monate nach dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine wollen die ukrainsche Publizistin Kateryna Mishchienko und der Osteuropa-Historiker Martin Schulze Wessel im Gespräch eine Einschätzung der Situation geben und...