UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

16. Dezember 2022: Ge(h)Denken

Plakat "Ge(h)Denken 2022"

Am 16. Dezember 1944 erlebte die Stadt Siegen die schrecklichsten Minuten in ihrer Geschichte. Über 50.000 Bomben wurden abgeworfen und unsere Stadt versank in Schutt und Asche, hunderte Menschen starben im Bombenhagel des Krieges, der seinen Weg zurück nach Deutschland fand, von wo er ausging.

Daran erinnern wir Bürgerinnen und Bürger jährlich und nun zum 78. Mal.

In diesem Jahr lädt das Siegener Bündnis für Demokratie zu den nachstehenden Veranstaltungen ein und weist auf diese hin:

Mittwoch, 14. Dezember 2022

19.00 Uhr
Blockade Leningrads 1941 bis 1944 - Prosa, Gedichte und Filme aus der Zeit der Belagerung

mit Rolf Becker (Arbeiterpolitik, DKP, Die Linke, SDAJ, Attac, VVN-BdA, Die Linke-SDS, ABFS, Die Omas gegen Rechts, Siegen gegen Rechts, Die Linke Fraktion im Rat der Stadt Siegen).

→ im Spandauer Saal der Siegerlandhalle, Koblenzer Straße 151, 57072 Siegen

Freitag, 16. Dezember 2022

15.00 Uhr
"Stilles Gedenken"

→ am Dicken Turm des Unteren Schlosses (Stadt Siegen)

15.30 Uhr
"Vorstellung Mapping Memories"

Eine interaktive digitale Landkarte zu Erinnerungsorten in Südwestfalen. Hier werden Erinnerungsorte unserer Region sichtbar gemacht. Mapping Memories erschließt die historischen Orte des NS-Terrors, die Lebensorte und Wirkungsstätten der Verfolgten, sowie heutige Erinnerungszeichen.

→ im Aktiven Museum Südwestfalen, Obergraben 10, 57072 Siegen

15.30 bis 17.30 Uhr
"Die Siegener Friedenswochen 1981 und 1982 im Spiegel der Friedenszeitung der Aktionsgemeinschaft Siegener Friedenswochen (AGSF) 1981/1982"

im Hellbereich des Dunkelcafés, Kölner Straße 11, Siegen-Oberstadt. Vortrag und Diskussion mit dem Friedenswissenschaftler Bernhard Nolz (Zentrum für Friedenskultur Siegen).

18.00 Uhr
"Ökumenischer Gedenkgottesdienst der Zerstörung Siegens am 16.12.1944"

→ in der Nikolaikirche.

19.30 Uhr
"Konzert gegen Rechts"

→ im Vortex mit HC Baxxter und Resistenz`32 (Siegen Nazifrei, Jugendparlament Siegen, Stadtjugendring Siegen, DGB-Jugend).

Samstag, 17. Dezember 2022

18.00 Uhr
"Friedenshoffnung in Zeiten des Krieges"

→ in der Martinikirche. Vortrag von Margot Käßmann mit anschließender Diskussion.

Die Siegener Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen sich dem Gedenken und Erinnern anzuschließen.

Programm

Das Programm finden Sie auch in nachfolgendem Dokument:

Plakat "Ge(h)denken 16.12.2022"

Medieninformation des Siegener Bündnis für Demokratie
c/o DGB Siegen-Wittgenstein, Donnerscheidstraße 30, 57072 Siegen
vom 6. Dezember 2022

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x