Zwei junge Männer aus der rechten Skinhead-Szene wurden später angeklagt, jedoch konnte ihnen die Tat nicht nachgewiesen werden. Die Tat ist bis heute ungesühnt.
Das Siegener Bündnis für Demokratie hat sich zum Auftrag und zur Verpflichtung gemacht, das Gedenken an Bruno Kappi und das Verbrechen aufrecht zu erhalten. Hierzu zählte auch die Anregung, einen Ort der Erinnerung für den Siegener Bürger Bruno Kappi und dem an ihm begangenen tödlichen Verbrechen im Weidenauer Einkaufszentrum zu errichten. Nachdem dies mit großer Mehrheit im zuständigen Hauptausschuss des Rates der Stadt Siegen beschlossen wurde, laufen die Vorbereitungen und Planungen für den Gedenkort.
Das Siegener Bündnis für Demokratie und die daraus entstandene Projektgruppe haben sich für die künstlerische Ausgestaltung und Zusammenarbeit mit dem Siegener Künstler Olaf Neopan Schwanke entschieden. Anfang des kommenden Jahres werden Idee und Planung in den städtischen Gremien und darüber hinaus vorgestellt.
Zur Erinnerung an Bruno Kappi und die Tat wurde in diesem Jahr - als Alternative zu einer Gedenkveranstaltung - ein Gedenkvideo unter Beteiligung des ehemaligen Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Siegen, Rainer Damerius, dem Künstler Olaf Neopan Schwanke und Stephan Klenzmann als Vertreter des Siegener Bündnisses erstellt; realisiert hat den Film die Wilnsdorfer Agentur Dreamcode. Das Video ist ab sofort auf dem Youtube-Kanal der Universitätsstadt Siegen zu sehen.
Hier geht es zum Video "Gedenken an Bruno Kappi" ...
Zur Umsetzung der Ideen für den Gedenkort ist das Siegener Bündnis für Demokratie auf Spenden angewiesen. Hierfür wurde ein Spendenkonto eingerichtet:
Sparkasse Siegen (BIC: WELADED1SIE)
IBAN: DE54 4605 0001 0001 2867 07
Spender werden gebeten, den Verwendungszweck "Spende Bruno Kappi" anzugeben.
[Pressemitteilung des Siegener Bündnis für Demokratie]