Der Preis ist dank der Unterstützung der Volksbank in Südwestfalen mit 1.500 Euro dotiert. „Er wird für Aktivitäten verliehen, die Kinder, Jugendliche oder Erwachsene dazu anregen, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern und zu verbessern“, erklärt Dr. Martin Wiedemann, stellvertretender Leiter der Umweltabteilung. Mögliche Themen sind etwa Abfallvermeidung und -verwertung, Gewässerschutz oder Energieeinsparung. Aber auch Artenschutzaktionen, Schulgärten, Theaterstücke oder Umweltuntersuchungen sind für Bewerbungen geeignet.
Bewerbungen können bis zum 30. September 2022 bei der Umweltabteilung der Stadt eingereicht werden. Eine unabhängige Jury entscheidet darüber, welche Beiträge mit dem Pädagogischen Umweltpreis 2022 gewürdigt werden.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren und zum Ablauf des Wettbewerbs können sich Interessierte ebenfalls an die Umweltabteilung der Stadt wenden, Telefon (0271) 404-3447.
Weitere Informationen zum Pädagogischen Umweltpreis erhalten Interessierte hier ...