Denn dieses Jahr ist für die Städtebauförderung ein ganz besonderes: Sie feiert 50-jähriges Jubiläum.
Ab heute, 12. Juli, sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, über die schönsten Städtebauprojekte abzustimmen. Auch die Stadt Siegen nimmt mit dem Projekt "Siegen - Zu neuen Ufern" am Wettbewerb teil. Unter www.mhkbg.nrw/nrwstaedtewow kann ab sofort für die Krönchenstadt abgestimmt werden.
„‚Siegen - Zu neuen Ufern‘ war für unsere Stadt ein Jahrhundert-Projekt und hat ihr vor allem mit der Freilegung und Renaturierung der Sieg, der neuen Stufenanlage und dem Umzug der Universität ins Untere Schloss ein neues Gesicht verliehen. Es hat einen positiven Umbauprozess in Gang gebracht, der mit Nachfolge-Projekten bis heute anhält. Siegen hat sich zu einer lebendigen, jungen, urbanen und grünen Universitätsstadt entwickelt. Ohne Fördermittel wäre das in dieser Dimension nicht möglich gewesen“, so Bürgermeister Steffen Mues. „Und es ist ein schönes Beispiel dafür, dass auch die Bürgerinnen und Bürger von Städtebauförderung unmittelbar profitieren, die Aufenthaltsqualität im Herzen der Stadt hat sich enorm verbessert.“
Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen: „Wenn aus einer Idee eine Zeichnung auf dem Papier wird und aus einer Zeichnung Realität wird und ein neues Stadtgefühl entsteht - dann ist das die Städtebauförderung von Land, Bund und Kommunen. Zum 50. Jubiläum der Städtebauförderung in diesem Jahr haben wir die Kommunen in Nordrhein-Westfalen dazu aufgerufen, Bilder von Förderprojekten einzureichen. Ich freue mich, dass so viele mit dabei sind und der Städtebauförderung des Landes ein Gesicht geben. Aber wo steht das schönste Projekt? Für die Bürgerinnen und Bürger heißt es bis zum 26. Juli: Abstimmen und ihren Favoriten wählen.“
Über zwei Wochen, bis zum 26. Juli 2021, ist das Online-Voting freigeschaltet. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin hat eine Stimme. Die zwölf Projekte mit den meisten Stimmen, werden zu einem Fotokalender für das Jahr 2022 gestaltet.
Auf die drei bestplatzierten Kommunen wartet darüber hinaus jeweils ein Preisgeld von 10.000 Euro. Die Preisträger werden im Nachgang der Online-Abstimmung über die Accounts des Ministeriums in den Sozialen Medien bekannt gegeben. Dort wird die Aktion unter dem Hashtag #NRWStädteWOW begleitet.
[Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Siegen und des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW]