Sie hatten entweder einen deutschen Meistertitel eingeholt oder an einer Internationalen Meisterschaft teilgenommen.
Der aus Siegen stammende Moderator Timo Latsch führte durch den Abend. Geehrt wurden unter anderem Kristian Friedla und Jonas Oerter, die beiden Europameister des TV Jahn Siegen im Kunstradfahren. Jonas Oerter konnte verletzungsbedingt nicht an der Veranstaltung teilnehmen; eine Bildergalerie ließ aber erahnen, welche Eindrücke die beiden Sportler bei der Europameisterschaft in Nufringen (Baden-Württemberg) sowie bei der einige Monate später unternommenen Jugendbegegnungsreise nach Osaka (Japan) unter Federführung des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) sammelten.
Neben den Ehrungen der Sportlerinnen und Sportler gab es auch Einblicke in außergewöhnliche Sportarten. So stellte Stephan Andreas von der Bürbacher Spielvereinigung die japanische Sportart Battojutsu (Kunst des Schwertziehens) vor. Zudem zeigte ein Film den Ablauf eines Hindernislaufs, den der Vorsitzende der IGS Siegerland e.V. (Interessengemeinschaft für Sport- und Modellbau), Reiner Schmelzer, kommentierte.
Zu guter Letzt präsentierte die Prinzengarde des Käner-Karneval-Clubs (KKC) ihr Können und versetzte die Anwesenden mit ihrem Auftritt in Karnevalsstimmung. Nach dem offiziellen Ehrungsteil, verbunden mit dem Eintrag in das Gästebuch der Universitätsstadt Siegen, ließen die Sportler den Abend in gemütlicher Runde mit einem kleinen Imbiss ausklingen.