Die Ausleihe startet am Dienstag, 6. Juli 2021, die "Leselogbücher" mit den Bewertungen können bis Samstag, 14. August, abgegeben werden.
Mitmachen können einzelne Personen, aber auch Teams mit bis zu fünf Mitgliedern etwa aus Familie- und Freundeskreis. In den Logbüchern werden die Stempel für gelesene wie gehörte Werke gesammelt, ebenso ist in den Heften Platz für individuelle Bewertungen und kreative Ideen für jedes gelesene Buch oder gehörte Hörbuch.
Neuanschaffungen dank Sparkassen-Spende
Dank einer Spende über 1.000 Euro der Sparkasse Siegen konnten zum Start des Sommerleseclubs neue Bücher für die Kinder- und Jugendabteilung angeschafft werden. „Dies war eine gute Gelegenheit, ganz neue Kinderbuchreihen mit in unser Sortiment aufzunehmen“, sagte Thomas Günther, Mitarbeiter der Stadtbibliothek. „Das Geld ist sehr gut angelegt, denn dieses Projekt hat einen nachhaltigen Nutzen“, freute sich Stefanie Schierling von der Sparkasse Siegen. Ein Teil der Spendengelder wird verwendet, um für die schönsten Leselogbücher attraktive Preise in Aussicht zu stellen.
Bei der Stadtbibliothek sind die Stempel erhältlich, die die gelesenen oder gehörten Werke dokumentieren. Für eine erfolgreiche Teilnahme werden mindestens drei Stempel benötigt. Die Teilnehmenden haben bis zum 14. August 2021 Zeit, die Leselogbücher zu vervollständigen und bei der Stadtbibliothek abzugeben. Zwei Wochen später, am Samstag, 28. August, findet die Abschlussfeier mit Urkundenübergabe für die erfolgreiche Teilnahme und die Preisverleihung für die kreativsten Logbücher statt.
Der Sommerleseclub ist ein Projekt des Kultursekretariats NRW in Gütersloh. Gefördert wird die Siegener Ausgabe des Sommerleseclubs vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalens. Weitere Informationen zum Projekt und die Anmeldung zum Ausdrucken sind unter www.sommerleseclub.de zu finden. Die Logbücher sind vor Ort in der Bibliothek erhältlich.