UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Lärmaktionsplan: Öffentlichkeitsbeteiligung zum Schienenlärm beginnt

[17.03.2023] Alle fünf Jahre erstellt das Eisenbahn-Bundesamt einen neuen Lärmaktionsplan für die Hauptstrecken mit mehr als 30.000 Zügen pro Jahr, um Maßnahmen zum Lärmschutz zu planen. Jetzt startet die Öffentlichkeitsbeteiligung der vierten Runde.

"Der Lärmaktionsplan hilft dabei, die Lärmsituation an Schienenwegen zu bewerten und Lärmschutzmaßnahmen zu planen", erklärt der Leiter der städtischen Umweltabteilung, Henrik Gebers, "Dabei ist vor allem die Beteiligung der Öffentlichkeit wichtig". Die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes sieht dafür zwei Beteiligungsphasen vor. Die erste Phase hat gerade begonnen und endet am Montag, 24. April 2023. Wer sich durch Schienenlärm gestört fühlt, kann den jeweiligen Ort über eine interaktive Kartenanwendung angeben und einen zugehörigen Fragebogen zur Lärmsituation online ausfüllen. Dafür bietet das Eisenbahn-Bundesamt die Informations- und Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de an.

Die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung findet Ende des Jahres 2023 statt. Bürgerinnen und Bürger können dann den aus der ersten Phase entwickelten Entwurf des Lärmaktionsplans bewerten und eine Rückmeldung zum Verfahren geben.

Pressekontakt: Stadt Siegen ⋅ Referat für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Sabine Schutz ⋅ Telefon-Nr. (0271) 404-1220

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x