Für die Achenbacher Schule (Hauptschule) liegen drei Anmeldungen vor. Die erforderliche Anmeldezahl zur Bildung von Eingangsklassen wird unterschritten, so dass die Abstimmung mit der Schulaufsicht, der Bezirksregierung in Arnsberg, gesucht wurde. Von dort wurde entschieden, zum Schuljahr 2023/2024 keine Eingangsklasse zu bilden.
Weder an der Realschule Am Oberen Schloss (41 Anmeldungen) noch an der Realschule Auf der Morgenröthe (46 Anmeldungen) liegt die erforderliche Zahl an Anmeldungen vor, zudem werden die Mindestgrößen unterschritten. In Abstimmung mit der Schulaufsicht können zum Schuljahr 2023/2024 ausschließlich an einer der beiden Realschulen Eingangsklassen gebildet werden.
In Abwägung verschiedener Kriterien, u. a. der festgelegten Zügigkeit sowie der Zentralität, werden die Eingangsklassen an der Realschule Am Oberen Schloss gebildet.
Die Eltern, die sich für die Achenbacher Schule und die Realschule Auf der Morgenröthe entschieden haben, müssen ihre Kinder nun ummelden. Sie erhalten mit dem schriftlichen Informationsschreiben den abgegebenen Anmeldeschein zurück und werden über Schulen mit freien Aufnahmekapazitäten informiert. „Wir sind uns dabei bewusst, dass die Bestrebungen der Schulen und Schulgemeinschaften, Eingangsklassen zu bilden, mit der Tatsache, keine Eingangsklassen zu bilden, enttäuscht werden“, so Schuldezernent Andree Schmidt.
An den drei städtischen Gymnasien sind bei einer Anmeldezahl von 290 Schülerinnen und Schülern die zehn Züge rein rechnerisch derzeit genau ausreichend. Die Verteilung der Klassen entspricht der festgelegten Zügigkeit, d.h. das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium (88 Anmeldungen) und das Gymnasium Auf der Morgenröthe (69 Anmeldungen) bilden jeweils drei und das Gymnasium Am Löhrtor (133 Anmeldungen) bildet vier Eingangsklassen.
Am Gymnasium Am Löhrtor wird zudem ein Auswahlverfahren notwendig. Dabei wird zu beachten sein, dass der Schulträger den Beschluss nach § 46 Absatz 6 Schulgesetz getroffen hat und Kinder aus Siegen sowie Herkunftsorten ohne eigenem Gymnasium bei einem Anmeldeüberhang vorrangig aufzunehmen sind. Den Eltern der am Gymnasium Am Löhrtor abgelehnten Schülerinnen und Schülern wird Gelegenheit gegeben, sich neu zu orientieren, und sofern der Wunsch besteht, sich für das Gymnasium Auf der Morgenröthe oder das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium zu entscheiden.
Insgesamt haben die Gesamtschule Am Rosterberg, die Gesamtschule Auf dem Schießberg, die Realschule Am Oberen Schloss sowie das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium und das Gymnasium Auf der Morgenröthe noch freie Kapazitäten und nehmen weitere Anmeldungen entgegen.