Sie ist die erste von insgesamt sieben, die im Rahmen des Breitbandausbaus von Westnetz, im Auftrag der Westconnect, in Siegen errichtet werden. Eine PoP-Station ist der zentrale Netzknotenpunkt, ähnlich einer Umspannanlage im Strombereich. Lichtsignale gelangen von den großen Rechenzentren über die Breitbandleitungen in die PoP-Station und werden dann an die Haushalte weiterverteilt.
Siegens Bürgermeister Steffen Mues machte sich persönlich gemeinsam mit Thomas Runge von der Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen, Westnetz Projektleiter Martin Oberdörfer und Achim Loos, Kommunalmanager von Westenergie, einen Eindruck von der Setzung der Station vor Ort.
Steffen Mues ist begeistert und betont: "Heute kommt die erste von mehreren Technikzentralen, die für den Glasfaserausbau erforderlich sind, nach Siegen. Das ist deshalb so bedeutsam, weil die PoP-Stationen eine wesentliche Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb des Glasfasernetzes für Hunderte von Haushalten sind. Dass diese Station bereits zum jetzigen Zeitpunkt aufgestellt wird, bestätigt noch einmal das vorgelegte Tempo der Westnetz GmbH beim stadtweiten Gigabitausbau. In naher Zukunft werden diesem Standort weitere folgen und wir sind sehr zuversichtlich, dass der Ausbau weiterhin so zügig verläuft und dass in absehbarer Zeit das Stadtgebiet flächendeckend mit schnellem Internet versorgt ist."
"Mit dem Stellen der ersten PoP-Station ist nach Meiswinkel, wo die Arbeiten kurz vor dem Abschluss stehen, der Breitbandausbau in Siegen offiziell gestartet. Damit sich die Stationen optisch ins Ortsbild einfügen, hat Westconnect bereits zugesagt, diese künstlerisch gestalten zu lassen", erklärt Martin Oberdörfer von Westnetz.
[Pressemitteilung der Westnetz GmbH]