UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Gelbe Tonne weiter auf dem Vormarsch: Auslieferung in Siegen ab 31. Oktober

[28.10.2022] Die PreZero Service Mitte-West aus Dillenburg hat sich bei einer europaweiten Ausschreibung des Dualen Systems PreZero durchgesetzt und sammelt ab Januar 2023 wieder die lizenzierten Verkaufsverpackungen im Kreis Siegen-Wittgenstein.

Dabei ergeben sich für die meisten Haushalte keine Veränderungen zum Jahreswechsel. Umgewöhnen müssen sich nur die Haushalte in Siegen, die ihre Joghurtbecher und Tetra Paks künftig ebenfalls in "Gelben Tonnen" sammeln. Die Behälter - 15.900 120-Liter-Gefäße,11.900 240-Liter-Gefäße und 950 1.100-Liter-Gefäße - werden ab 31. Oktober durch die SSI SchäferPlastics GmbH an alle Haushalte im Stadtgebiet verteilt. Einzige Ausnahme bilden einige Straßen im Innenstadtbereich und der Altstadt. Dort erfolgt die Sammlung weiterhin im gelben Sack. Die erste Leerung erfolgt dann im neuen Jahr.

"Im Hinblick auf die recht umfangreichen Vorbereitungen liegen wir in jeder Hinsicht voll im Zeitplan", betont Dirk Schürmann, Geschäftsführer der PreZero Service Mitte-West. "Das liegt auch an der besonderen Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich im Verlauf dieser Ausschreibung stark engagiert haben und sich nun besonders über diesen wichtigen Auftrag im Kreis Siegen-Wittgenstein und in der Stadt Siegen freuen."

"Da unsere Fahrer im Stadtgebiet über sehr gute Ortskenntnisse verfügen, erwarten wir einen reibungslosen Übergang auf das neue Sammelsystem", erklärt Joachim Klein, Manager Operations bei der PreZero Service Mitte-West. Allerdings, so Klein weiter, "sollten alle Bürgerinnen und Bürger in Siegen zum Jahreswechsel in den neuen Abfuhrkalender blicken und die Behälter zu den ersten Sammelterminen schon um 06.00 Uhr gut sichtbar zur Abholung bereitstellen."

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Siegen müssen sich zudem noch an die Umstellung auf das neue Sammelsystem gewöhnen, denn bisher konnten sie eine beliebige Anzahl Gelber Säcke mit Verpackungen befüllen. Abgesehen von sogenannten Großwohnanlagen, bei denen 1,1 Kubikmeter große Behälter aufgestellt werden, erhalten die Haushalte in den kommenden Wochen 120-Liter-Tonnen oder 240-Liter-Tonnen, die ab Januar 2023 alle zwei Wochen geleert werden.

Durch Lagerung und Transport kann es vorkommen, dass zunächst die Deckel nicht optimal schließen. Dieser kleine Mangel behebt sich nach kurzer Zeit von selbst.

"Je nach Materialart passt der Inhalt von acht bis zehn Gelben Säcken in eine 240-Liter-Tonne", erklärt Sabrina Heppner, Niederlassungsleiterin am PreZero Standort in Dillenburg und Siegen. "Die Verbraucherinnen und Verbraucher sollten insofern mit dem Volumen haushalten und die Gefäße ausschließlich mit lizenzierten Verkaufsverpackungen aus Aluminium, Kunststoff, Verbundstoffen und Weißblech befüllen. Für Anregungen oder Rückfragen gibt es eine Service-Hotline. Interessierte Haushalte können sich - unter der Rufnummer (0800) 8866666 - mit ihren Fragen direkt an unsere Disposition wenden. Für E-Mails haben wir die Adresse gelbetonnen-siegen(at)prezero.com eingerichtet", so Heppner.

Für eine erste Eingewöhnungsphase ist es zudem gestattet, weiterhin Gelbe Säcke neben die neuen Behälter zu stellen. "Zum Jahreswechsel fallen besonders viele Verpackungen an, deshalb drücken wir bis Ende März noch ein Auge zu", betont Heppner.

Mit der Einführung der Gelben Tonne in Siegen weist PreZero nochmal nachdrücklich darauf hin, dass auf gar keinen Fall Stromspeicher in die Behälter gelangen dürfen. Falsch entsorgte Batterien und Akkus verursachen quasi wöchentlich Brände in Sortieranlagen oder Sammelfahrzeugen und bringen so Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Einsatzkräfte potentiell in Lebensgefahr.

Mülltrennung

Nützliche Tipps zur Mülltrennung der PreZero Deutschland KG gibt es im Internet unter www.muelltrennung-wirkt.de

[Pressemitteilung PreZero Deutschland KG vom 28. Oktober 2022]

Ausnahmen im Innenstadt-/ Altstadtbereich

Eine Übersicht der Straßen, in denen die Entsorgung weiterhin über die Gelben Säcke erfolgt, finden Sie in nachstehendem PDF-Dokument:

Abfallentsorgung: Umstellung von Gelben Säcken auf Gelbe Tonnen ab dem Jahr 2023 - Ausnahmen im Innenstadt-/ Altstadtbereich.

Städtische Informationen zur Umstellung von "Gelben Säcken" auf "Gelbe Tonnen" erhalten Sie hier ...

Pressekontakt: Stadt Siegen ⋅ Referat für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Sabine Schutz ⋅ Telefon-Nr. (0271) 404-1220

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x