Nachdem die Corona-Pandemie diese Tradition zuletzt durcheinandergebracht hatte, war es am Mittwoch, 4. Mai 2022, endlich wieder soweit: Zahlreiche Gäste folgten der Einladung der Stadt Siegen in die Siegerlandhalle - außer den 22 Geehrten waren selbstverständlich unter anderem auch deren Familienangehörige willkommen, denn schließlich halten sie den Aktiven zum Teil über Jahre hinweg den Rücken frei für ihre Einsätze und stecken dabei selbst so manches Mal zurück, wie Bürgermeister Steffen Mues in seiner Rede betonte.
Der Bürgermeister machte zudem deutlich, dass die Corona-Pandemie die Kameradinnen und Kameraden in besonderer Weise gefordert hat, nicht zuletzt durch die erforderlichen organisatorischen Maßnahmen, wie ein neues Schichtsystem der hauptamtlichen Wache mit möglichst geringem Ansteckungsrisiko, Übungsdienst in festen Gruppen etc.
"Es bedeutete gleichzeitig, den gewohnten Austausch vom Feuerwehrgerätehaus in WhatsApp-Gruppen zu verlagern. Für den Zusammenhalt und die Kameradschaft, die das Wesen der Feuerwehr ausmacht, keine leichte Zeit! Umso höher ist den Verantwortlichen anzurechnen, dass es mittels dieser Maßnahmen, beziehungsweise auch Opfer, gelungen ist, die Dienstfähigkeit der Siegener Feuerwehr zu jeder Zeit aufrechtzuerhalten", erklärte Mues, der hierfür einen besonderen Dank an Matthias Ebertz als Leiter der Feuerwehr richtete.
Darüber hinaus galt der Dank des Bürgermeisters allen Mitgliedern der Siegener Feuerwehr, denn: "Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen ist Ihre permanente Einsatzbereitschaft umso wertvoller und unverzichtbarer. Mir ist bewusst, dass dieser Dienst in Anbetracht der aktuellen Belastungen eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Ich zolle Ihnen meinen höchsten Respekt für alles, was Sie leisten!"
Die Geehrten und ihre Einheiten im Einzelnen
Das Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiver Dienst erhielten Sebastian Heinbach (Geisweid), Andreas Schöpa (Hain), Rainer Kölsch (Hain), Alexander Krönert (Volnsberg) und Thomas Moos (Eisern).
Das Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre aktiver Dienst ging an Rüdiger Röcher (Sohlbach-Buchen), Andreas Fischer (Kaan-Marienborn), Martin Rübsamen (Gosenbach) und Frank Kreutz (Eisern).
Mit dem Ehrenzeichen in Gold mit Goldkranz für 50 Jahre aktiver Dienst wurden Klaus-Dieter Schmidt (Kaan-Marienborn) und Klaus-Dieter Müller (Weidenau) ausgezeichnet.
Das Sonderehrenzeichen erhielten Andreas Schneider (Eisern, 40 Jahre), Thomas Reichmann (Eisern, 40 Jahre), Rolf Bäcker (Geisweid, 50 Jahre), Gerold Kölsch (Weidenau, 60 Jahre), Erhard Schneider (Oberschelden, 60 Jahre), Werner Bender (Gosenbach, 60 Jahre), Peter Brüggemeier (Gosenbach, 60 Jahre), Willi Krämer (Eiserfeld, 60 Jahre), Paul Graf (Achenbach, 60 Jahre) sowie Manfred Schneider (Geisweid, 70 Jahre) und Karl Wilhelm Kirchhöfer (Bürbach, 70 Jahre).
Wichtiger Hinweis: Im Rahmen des Florianstages 2022 wurden alle Kameraden geehrt, die im ersten und zweiten Quartal des betreffenden Jahres eingetreten sind, alle Übrigen vom dritten und vierten Quartal werden im Jahr 2023 geehrt!