Denn der Tourismus boomt nach Jahren der Einschränkungen wieder. Im Jahr 2014 begaben sich weltweit mehr als eine Milliarde Menschen auf die Reise. Bis 2030 sollen es 1,8 Milliarden sein, schätzt die Welttourismusorganisation. Ein solch gewaltiger Menschenansturm bringe, so Herrmann, nicht wenige negative Folgen für die Natur und die örtliche Kultur mit sich.
Der Nachhaltigkeitsexperte erläutert in seinem Vortrag, welche Folgen für Mensch und Umwelt der Turbo-Tourismus mit sich bringt, warum weniger mehr ist und gibt umfangreiche Tipps zum umweltbewussten Urlauben sowie Antworten auf die Fragen: Welche Tourismussiegel sind seriös? Welche Reiseveranstalter achten auf die Einhaltung von Menschenrechten? Wie kann ich das CO2 meiner Reise kompensieren? Wie wird meine Kreuzfahrt umweltfreundlicher? Wo bekomme ich ökologisch und fair produzierte Trekkingkleidung?
Im Anschluss an den Vortrag ist eine Diskussionsrunde geplant, um sich über die Auswirkungen des Tourismusbooms auf Klima, Umwelt und die Menschen vor Ort bewusst zu werden, "damit Reisen für alle ein Gewinn ist", so Herrmann.
Der Eintritt ist frei, es wird um Anmeldung gebeten an fairtrade-stadt(at)siegen.de.