UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Eiserfelder Friedhofskapelle ist "Denkmal des Monats"

[27.11.2020] Die Friedhofskapelle Am Gilberg in Eiserfeld ist "Denkmal des Monats" 2021 der Arbeitsgemeinschaft "Historische Stadtkerne". Seit 20 Jahren werden ausgewählte Objekte durch die Regionalgruppe Südwestfalen in einem informativen Kalender vorgestellt.

Diese verleiht seit mehreren Jahren den Titel für besondere Denkmäler als besondere Auszeichnung und Qualitätssiegel. Für das Siegener "Denkmal des Monats" im Monat März hat eine Auswahlkommission der Stadtverwaltung unter anderem mit Stadtbaurat Henrik Schumann und weiteren Fachleuten den Eiserfelder Bau gewählt.

Die Friedhofskapelle Gilbergstraße 90 wurde in den 1910er Jahren für Bestattungsfeierlichkeiten in der damaligen Stadt Eiserfeld errichtet. Das Gebäude bezeugt die über 100-jährige Beerdigungskultur der Gemeinde. Es ist der Ort, an dem die Menschen von ihren Angehörigen Abschied genommen haben und auch heute noch nehmen. „Die Friedhofskapelle am Gilberg ist ein gelungenes Stück Architektur und reiht sich ein in eine große Zahl solcher Bauten, die als Kleinarchitektur meist eigenwillig und immer sehr anspruchsvoll den Zeitgeschmack modellhaft widerspiegeln“, so die Begründung.

Friedhofskapellen im heutigen Sinn entstanden seit dem 18. Jahrhundert allmählich mit der aus hygienischen Gründen vollzogenen Abschaffung der um die Dorfkirche herum gruppierten Grabstätten. Die Bestattungsplätze wurden in entfernter gelegene Friedhöfe verlagert. Das Abhalten von Trauer- und Bestattungszeremonien im Ort bzw. im Wohnhaus ging zurück, so dass sich die Notwendigkeit der Schaffung besonderer zweckbestimmter Räumlichkeiten für die Bestattungsfeierlichkeiten ergab. So entfaltete sich eine Vielfalt von Bauwerken nach dem jeweiligen Stil der Zeit.

Kalender ab sofort erhältlich

Weitere elf interessante Denkmäler in NRW-Städten mit historischen Stadt- und Ortskernen komplettieren den Kalender der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne. Er ist ab sofort erhältlich und kann zu einem Preis von zehn Euro bei einem Besuch in den städtischen Bürgerbüros Siegen und Weidenau, am Auskunftsschalter im Eingangsbereich des Geisweider Rathauses, in der Touristeninformation im Rathaus Oberstadt, Eingang Kornmarkt [nur nach telefonischer Voranmeldung unter (0271) 404-1316] sowie im Siegerlandmuseum im Oberen Schloss (wenn wieder geöffnet) erworben werden.

Pressekontakt: Stadt Siegen ⋅ Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Sabine Schutz ⋅ Telefon-Nr. (0271) 404-1256

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x