Um das Gelände zugänglich zu machen, entfernt die städtische Grünflächenabteilung außerdem Büsche und Unterwuchs. Auch die ersten Bäume werden nach Absprache mit der Baumkommission in diesem Zuge gefällt.
Südlicher Schlosspark gesperrt
Der südliche Schlosspark wird daher ab dem 3. Dezember 2018 im Bereich der ehemaligen Jugendherberge und des Spielplatzes für Besucher gesperrt. Auch die Stellplätze auf dem Bunkerdach sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr erreichbar. Ein südlicher Zugang zum Schlosspark ist weiterhin über die Höhstraße gegeben, sodass Besucherinnen und Besucher den Park in Richtung Musikpavillon barrierefrei erreichen können.
Weiteres Vorgehen
Nach Abschluss der Vorarbeiten wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) das Gelände untersuchen. Hierbei wird der Boden nach metallischen Gegenständen abgesucht. Zudem wird die Fläche von Archäologen des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) überprüft, da im Bereich des ehemals dort gelegenen Friedhofs alte Gräber vermutet werden. Der Beginn dieser Untersuchungen ist auf Januar 2019 avisiert. Der zeitliche Verlauf ist witterungsabhängig, da die archäologischen Untersuchungen bei gefrorenem Boden nicht durchgeführt werden können.
Wenn die vorbereitenden Untersuchungen abgeschlossen sind, werden die Baumaßnahmen ausgeschrieben und vergeben. Zurzeit laufen die Ausführungsplanungen für die Erweiterungsfläche. Auch das Leistungsverzeichnis für die Ausschreibung wird derzeit vorbereitet. Anfang November hat der politische Arbeitskreis bereits die Materialen - beispielsweise für Wegebeläge, Treppenstufen und Sitz- und Spielelemente - bemustert und ausgesucht.