Die Veranstaltung soll zugleich für klimafreundliche Mobilität und für fairen Handel sensibilisieren.
Die Siegener Weltläden sind ein wichtiger Teil der lokalen Fairtrade-Akteure. Sie nutzen alternative Handelswege und machen sich für angemessene Arbeitsbedingungen stark. Die Fairtrade-Radtour wird daher drei Weltläden in Siegen-Weidenau, Neunkirchen und Betzdorf sowie den Hammergarten Siegen (Gemeinschaftsgarten am Effertsufer) miteinander verbinden. Gemeinsam mit den Tourleiterinnen und -leitern des ADFC Siegen-Wittgenstein geht es auf eine rund 55 Kilometer lange Reise. Stellenweise ist die Strecke aufgrund von Steigungen und Mitbenutzung öffentlicher Straßen anspruchsvoll und ist daher vor allem für geübte Radlerinnen und Radler geeignet.
Die Strecke
Startpunkt ist der Weltladen in Siegen-Weidenau, Weidenauer Straße 195, 57076 Siegen. Ab 9.00 Uhr können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Parkplatz zwischen Weltladen und Bahnhof Weidenau mit Kaffee und belegten Brötchen stärken. Parkmöglichkeiten für PKWs gibt es hinter dem Finanzamt.
Ab 10.30 Uhr führt die erste Etappe die Radlerinnen und Radler 20,8 Kilometer entlang der Sieg und über Eisern zum Weltladen Neunkirchen. Dort ist eine einstündige Mittagspause mit Baguette und Aufstrich aus dem Ladensortiment geplant. Gegen 13.30 Uhr geht es weiter mit der zweiten Etappe: Hier führen 13,4 Kilometer über Herdorf und Alsdorf nach Betzdorf. Bei Kaffee und Kuchen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hier neue Kräfte tanken. Danach geht es wahlweise mit dem Zug oder weiter mit dem Fahrrad zurück nach Siegen. Die dritte Etappe führt 20,8 Kilometer über Kirchen, Katzenbach, Brachbach und Niederschelden zum Hammergarten am Effertsufer in Siegen. Dort wird bei Ankunft ein Tomatenfest stattfinden, mit Verkostung und Prämierung der leckersten Tomate von Siegen.