So steht ab dem kommenden Schuljahr mehr Platz als bislang für den Unterricht zur Verfügung.
Der Containerbau dient als Zwischenlösung, bis eine dauerhafte bauliche Lösung umgesetzt wurde. Die 62 Elemente bieten auf einer Nutzfläche von ca. 1000 Quadratmetern unter anderem Platz für fünf Klassenräume, zwei Differenzierungsräume, zwei Mehrzweck- und Betreuungsräume sowie ein weiteres Lehrerzimmer.
Dies ist erforderlich, da durch die wachsende Schülerzahl kurzfristig Räume benötigt wurden; eine konventionelle Planung und Bauweise hätte zu lange gedauert. Denn die Albert-Schweitzer-Grundschule, die nach einem Ratsbeschluss vom 5. Juli 2017 auf eine Zweizügigkeit festgelegt ist, soll ab dem Schuljahr 2022/23 vier Eingangsklassen bilden. Bereits zum Schuljahr 2021/22 war eine weitere Eingangsklasse hinzu gekommen, wofür unter anderem ein Werkraum in einen Unterrichtsraum umgewandelt wurde.
Grund dafür ist, dass im Einzugsbereich der drei Grundschulen Albert-Schweitzer-Schule, Birlenbacher Schule und Geisweider Schule laut Schülerzahlprognose in den kommenden Jahren die Zahl der Schülerinnen und Schüler zunehmen wird. Dies macht die Einrichtung weiterer Eingangsklassen notwendig. Allerdings können die zu bildenden Klassen nicht in den Gebäuden der drei Grundschulen untergebracht werden und auch das Umlenken auf entferntere Grundschulen, beispielsweise die Glückaufschule und Friedrich-Flender-Schule in Weidenau, ist aufgrund der hohen Schülerzahl nicht möglich. Da die Albert-Schweitzer-Grundschule zwischen der Birlenbacher Schule und der Geisweider Schule liegt, soll durch die Erweiterung an diesem Standort ein unnötig langer Schulweg für die Kinder vermieden werden, die aus den Einzugsbereichen der beiden anderen Schulen kommen.
Die Zentrale Gebäudewirtschaft der Stadt Siegen wird gegen Ende des Jahres die Planungen für die dauerhafte bauliche Lösung der Albert-Schweitzer-Schule aufnehmen. Bis diese umgesetzt ist, soll das Containergebäude die notwendigen Räumlichkeiten bieten. Neben Zufahrt werden außerdem PKW-Stellplätze errichtet.