Genutzt wird das ehemalige Gemeindehaus bereits seit Januar 2023 und bietet Angebote für Kinder, Jugendliche und Bewohnerinnen und Bewohner des Lindenberges. Nun soll es der Öffentlichkeit präsentiert werden. Neben der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Steffen Mues, sind zahlreiche Kreativ- und Sportangebote, bei denen sich Kinder, Jugendliche und Eltern ausprobieren können, sowie ein Tagesprogramm, bei dem unter anderem "Pikkus" Alt und Jung verzaubern wird, geplant.
"Familien brauchen Orte der Begegnung", erklärt Dr. Andreas Matzner, Leiter der städtischen Abteilung für Kinder-, Jugend- und Familienförderung, "Das Stadtteilzentrum Lindenberg soll für die Bürgerinnen und Bürger ein Gewinn sein, sowohl als attraktiver Treffpunkt als auch als sichere Anlaufstelle bei Problemen und Sorgen." Aktuell werden vorranging drei Angebotsbausteine umgesetzt: die "Frühen Hilfen" mit Angeboten für junge Eltern und Kinder in den ersten drei Lebensjahren, die "Offene Kinder- und Jugendarbeit" mit Angeboten für Kinder ab 12 Jahren und die "Erzieherischen Hilfen" für Kinder nach der Schule.
Ein weiteres neues, bereits beliebtes Angebot ist das Café "Lindenblüte", ein offenes Elterncafé für Eltern mit Kindern unter drei Jahren. Das Café ist immer montags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Eltern und Kinder finden hier nicht nur eine Anlaufstelle, sondern auch einen Ort für Begegnung, Spiel und Austausch. Kernziel ist es, durch Gespräche die Bedarfe der Familien zu ermitteln und aufzugreifen. So entstehen nach und nach weitere Angebote im Stadtteilzentrum. Aktuell gibt es eine Spielgruppe, eine "Draußen-Gruppe", eine Stillberatung und vieles mehr.
Zum Hintergrund
Am Siegener Lindenberg leben rund 3.800 Menschen. Im Vergleich zu anderen Stadtteilen fanden Bewohnerinnen und Bewohner hier bislang wenig Angebote, die Unterstützung leisten oder einen Treffpunkt und eine Anlaufstelle bieten. So kam das Angebot der Erlöser-Kirchengemeinde, die im Zuge der Gemeindereform das ehemalige Gemeindehaus in der Gießener Straße aufgab, gelegen. In zahlreichen Gesprächen in den verschiedenen Fachdiensten des Siegener Jugendamts und in enger Abstimmung mit freien Trägern sozialer Arbeit entstand die Idee, das Gemeindehaus als "Stadtteilzentrum" herzurichten. Im Oktober 2021 ist der Rat der Stadt Siegen den Empfehlungen des Jugendhilfeausschusses gefolgt und hat der Anmietung des ehemaligen "Zinsendorfhauses" zugestimmt.