Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen
Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen (ESi) ist zum 1. Januar 1997 als eigenbetriebsähnliche Einrichtung ohne eigene Rechtspersönlichkeit in Form eines Sondervermögens gebildet worden.
ESi nimmt die hoheitliche Aufgabe der Abwasserbeseitigung für die Stadt Siegen wahr und verfolgt dabei die Ziele einer wirtschaftlichen und ökologischen Umsetzung der Abwasserbeseitigung.
Die Abwasserreinigung erfolgt umweltschonend in drei Kläranlagen, die mit biologischer Nährstoffelimination arbeiten:
- "Kläranlage Siegen" des Entsorgungsbetriebs der Stadt Siegen.
- "Kläranlage Weidenau" des Entsorgungsbetriebs der Stadt Siegen.
- "Kläranlage Büdenholz" des Abwasserverbandes Siegen-Kirchen.
Zudem unterhält und betreibt der ESi zirka 610 km Kanäle (Misch-, Schmutz-, Regenwasserkanäle) mit rund 19.500 Schächten. Daneben werden 14 Pumpwerke, 31 Regenüberlaufbecken und 51 Regenüberläufe betreut. Eine weitere Aufgabe besteht in der Unterhaltung der Wasserläufe und Gewässer des Stadtgebietes.
ESi beschäftigt zurzeit 74 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (zuzüglich 6 Beschäftigte auf der Verbandskläranlage) und unterhält einen Fuhrpark mit 26 Fahrzeugen.
Zur Homepage des Entsorgungsbetriebes der Stadt Siegen ...
Satzung
Die Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Siegen für Entwässerung können Sie in nachfolgendem Dokument einsehen:
Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Siegen für Entwässerung.