Stellenangebot: Fachkräfte (m/w/d) Diplom-Sozialarbeit/ Diplom-Sozialpädagogik/ Bachelor Soziale Arbeit

Die Universitäts-, Kongress- und Einkaufsstadt Siegen mit rund 106.000 Einwohnerinnen und Einwohnern stellt als Oberzentrum die Wirtschaftsmetropole des südwestfälischen Raumes mit einem Einzugsbereich von rund 600.000 Menschen dar.
Als Stadtverwaltung Siegen ist es unser Ziel, für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt Dienstleistungen in hoher Qualität zu erbringen. Unsere Dienstleistungen und unsere dynamische Stadtentwicklung tragen maßgeblich zur hohen Lebensqualität der Menschen in der grünsten Großstadt Deutschlands bei.
Die Stadtverwaltung Siegen sucht für den Fachdienst Eingliederungshilfe zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Fachkräfte (m/w/d) Diplom-Sozialarbeit/
Diplom-Sozialpädagogik/ Bachelor Soziale Arbeit.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen ein kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima, eine verantwortungsvolle und interessante Aufgabenstellung, eine konzeptorientierte Einarbeitung sowie eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur an einem sicheren Arbeitsplatz. Sie arbeiten in der Abteilung 5/3 Soziale Dienste eigenverantwortlich in einem kollegialen Team.
Die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, Supervision, Angebote zur flexiblen Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie mobiles Arbeiten und Homeoffice, Bike-Leasing sowie ein weitreichendes betriebliches Gesundheitsmanagement zählen zu unseren Stärken als Arbeitgeberin.
Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (VKA) in Entgeltgruppe S 14.
Aufgabenschwerpunkte
Das Aufgabengebiet umfasst Tätigkeiten der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Zusammenhang der Eingliederungshilfe auf gesetzlicher Grundlage des SGB VIII und SGB IX im Innen- und Außendienst.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Beratung von Leistungsberechtigten
- Einleitung, Gewährung und Steuerung von Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit (drohender) seelischer Behinderung sowie ergänzende Hilfen zur Erziehung
- Durchführung des Hilfeplan- und Teilhabeplanverfahrens
- Schutz von Kindern und Jugendlichen in Gefährdungssituationen
- ·schriftliche und mündliche Stellungnahmen im Kinderschutzverfahren vor dem Familiengericht.
Erwartet werden
Als persönliches Anforderungsprofil wird ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Diplom-Sozialarbeit/ Diplom-Sozialpädagogik/ Bachelor Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung gefordert sowie möglichst Berufserfahrung in der beratenden Arbeit mit Familiensystemen, in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder im Rahmen der Hilfen zur Erziehung.
Ferner werden Fähigkeiten in der Anwendung von Methoden der sozialen Arbeit, Methoden der Beratung, Team- und Konfliktfähigkeit, Stresstoleranz und Zuverlässigkeit, Dokumentationskompetenz, Fähigkeiten zur Kooperation mit den verschiedensten Diensten der Eingliederungshilfe und der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe sowie ein hohes Engagement in der Aufgabenerledigung erwartet.
Erwartet wird der Nachweis der Führerscheinklasse B sowie der Einsatz des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke.
Arbeitszeit
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Bewerbungen von Frauen und Männern, die einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen möchten, sind möglich. Bei Bewerbungen in Teilzeit muss die Bereitschaft bestehen, zeitweise auch nachmittags und/ oder ganztägig zu arbeiten.
Bewerbung
Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen sind deshalb ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter sind erwünscht.
Wenn Sie unser Stellenangebot interessiert, bewerben Sie sich bitte bis spätestens 12. Februar 2023 per Online-Bewerbung über das Stellenportal "INTERAMT": www.interamt.de.
Hierzu ist eine erstmalige kostenlose Registrierung auf der Portalseite "INTERAMT" erforderlich.
Die Stellen-ID lautet: 905883; Das Stellenangebot finden Sie unter:
https://interamt.de/koop/app/trefferliste?1&stellenangebotliste=905833
Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über das Stellenportal "INTERAMT" eingehen. Sollte für Sie eine Bewerbung über dieses Portal aus persönlichen Gründen nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit der Arbeitsgruppe 1/1-2 Personal, Frau Welticke, in Verbindung.
Datenschutz
In Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und einem möglichen Beschäftigungsverhältnis werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu folgende Datenschutzhinweise:
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungs-/ Stellenbesetzungsverfahren.
Mit der Zusendung von über die erforderlichen Daten (siehe oben) hinausgehenden personenbezogenen Daten erklären Sie sich einverstanden, dass diese zum Zweck des Bewerbungsverfahrens und in Zusammenhang mit einem möglichen Beschäftigungsverhältnis verarbeitet werden. Sie haben das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen [Artikel 7 Absatz 3 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)].