Erforderliche Unterlagen für die Anmeldung zur Eheschließung
Für die Anmeldung zur Eheschließung werden verschiedene Unterlagen benötigt. Welche Unterlagen vorzulegen sind, hängt sehr von den persönlichen Verhältnissen ab.
Die persönliche Vorsprache eines der Verlobten im Standesamt zur Auskunftserteilung vor einer Anmeldung zur Eheschließung ist unbedingt erforderlich, wenn einer oder beide Verlobten ...
- ausländische/r Staatsangehöriger ist/sind.
- im Ausland geboren worden ist/sind.
- eine oder mehrere Vorehen im Ausland geschlossen hat.
- im Ausland geschieden worden ist/sind.
Zuständigkeiten bei Anmeldung der Eheschließung mit Auslandsbeteiligung:
(Für diese persönliche Auskunftserteilung bitten wir Sie vorab um eine telefonische Terminvereinbarung).
Familienname des Mannes: Buchstaben A bis J
Frau Sareika
Familienname des Mannes: Buchstaben K bis Z
Frau Schauerte
Unterlagen für deutsche Staatsangehörige, die noch niemals verheiratet waren ...
- Gültigen Personalausweis oder Reisepass.
- Eine aktuelle Aufenthaltsbescheinigung vom Hauptwohnsitz und eventuellen Nebenwohnsitzen, erhältlich beim Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro (diese wird nur benötigt, wenn einer der Anmeldenden seine Hauptwohnung nicht in Siegen angemeldet hat, oder aber wenn beide mit alleiniger Wohnung in Siegen gemeldet sind, aber die Eheschließung bei einem anderen Standesamt stattfinden soll).
- Einen aktuellen beglaubigten Ausdruck des Geburtenregisters oder eine aktuelle beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenbuch. Diese Urkunde erhalten sie beim Standesamt Ihres Geburtsortes (falls Sie in Siegen geboren worden sind, reicht die Geburtsurkunde im Stammbuch Ihrer Eltern aus).
- Haben Sie gemeinsame Kinder? Falls ja, legen Sie bitte zur Anmeldung eine Geburtsurkunde des Kindes/der Kinder vor, in der beide Verlobten als Eltern genannt sind.
Für deutsche Staatsangehörige, die bereits verheiratet waren ...
- Gültigen Personalausweis oder Reisepass.
- Eine aktuelle Aufenthaltsbescheinigung vom Hauptwohnsitz und eventuellen Nebenwohnsitzen, erhältlich beim Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro (diese wird nur benötigt, wenn einer der Anmeldenden seine Hauptwohnung nicht in Siegen angemeldet hat, oder aber wenn die Hauptwohnung in Siegen angemeldet ist, aber die Eheschließung bei einem anderen Standesamt stattfinden soll).
- Einen aktuellen beglaubigten Ausdruck des Geburtenregisters oder eine aktuelle beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenbuch (keine Urkunde oder Nachweis aus einem Stammbuch). Diese Urkunde erhalten sie beim Standesamt Ihres Geburtsortes. Falls Sie in Siegen geboren sein sollten, reicht eine Geburtsurkunde älteren Datums aus.
- Einen aktuellen Eheregisterausdruck oder eine aktuelle Eheurkunde mit Auflösungsvermerk der Ehe. Das Eheregister wird bei dem Standesamt des Heiratsortes geführt, wo diese Unterlagen erhältlich sind.
- Bitte bringen sie auch separat das rechtskräftige Urteil mit.
- Sollten sie verwitwet sein, ist die Sterbeurkunde des verstorbenen Ehegatten erforderlich.
- Haben Sie gemeinsame Kinder? Falls ja, legen Sie bitte zur Anmeldung eine aktuelle Geburtsurkunde des/der Kindes/Kinder vor, in der beide Verlobten als Eltern genannt sind.