Landtagswahl NRW 2022
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen findet in diesem Jahr am Sonntag, den 15. Mai 2022 statt.
Der Landtag ist das zentrale Organ der Legislative im politischen System des Landes. Neben dem Beschluss von Gesetzen gehört zu seinen wichtigsten Aufgaben die Wahl des Ministerpräsidenten und die Kontrolle der Regierung.
Der nordrhein-westfälische Landtag wird grundsätzlich alle fünf Jahre gewählt und zählt - vorbehaltlich möglicher Überhang- und Ausgleichsmandate - mindestens 181 Abgeordnete. In diesem Jahr findet die Wahl zum 18. Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen statt.
Die Abgeordneten werden in allgemeiner, gleicher, unmittelbarer, geheimer und freier Wahl gewählt. Das aktive Wahlrecht hat, wer mindestens 18 Jahre alt ist, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in NRW wohnt.
Bei der Wahl haben die Wählerinnen und Wähler zwei Stimmen: eine für die Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis (Erststimme) und eine für die Zusammensetzung des Landtags nach Parteien (Zweitstimme).
Das politische System in Nordrhein-Westfalen
Landtag, Landesregierung, und Landesverfassungsgerichtshof - diese drei Institutionen bilden unser demokratisches System in Nordrhein-Westfalen.
Die Clip-Reihe der Landeszentrale für politische Bildung NRW erklärt, wie die Macht zwischen ihnen aufgeteilt ist, und was ihre Aufgaben sind:
Webvideos
Landeswahlleiter
Die Verantwortung für die Durchführung der Wahlen hat der Landeswahlleiter. Er ist unter anderem zuständig für die Einhaltung von Fristen, gesetzlichen Vorgaben und hat den Vorsitz des Landeswahlausschusses. Auf der Website vom Landeswahlleiter finden Sie unter anderem eine Karte mit der Geometrie der Wahlkreise.
Auf der Seite des Ministeriums des Innern des Landes NRW zur Landtagswahl 2022 gibt es aktuelle Informationen zur Wahl, darunter die Übersicht der Wahlkreise und Beispiele gültiger und ungültiger Stimmen.
[Quelle: Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen]