UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Geomatikerin/ Geomatiker

Lukas Kade (19 Jahre), Geomatiker im Rathaus Geisweid:

"Ich habe mich für den Beruf des Geomatikers entschieden, weil mich Geographie schon immer interessiert hat. Außerdem macht mir die gestalterische Arbeit Spaß."

Ausbildungsberufsbild

  • Duale Ausbildung
  • Einstellungsvoraussetzung: Hauptschulabschluss bzw. Fachoberschulreife
  • Praktische Ausbildung: Abteilung 4/2 ⋅ Vermessung und Geoinformation
  • Berufsschule: Cuno-Berufskolleg II für Technik der Stadt Hagen
  • Theoretische Unterrichtsinhalte unter anderem:
    • Betriebe der Geoinformationstechnologie vorstellen
    • Geodaten unterscheiden, bewerten und bearbeiten
    • Geodaten in Geoinformationssystemen verwenden und Präsentieren
    • Datenbanken erstellen
    • Geodaten pflegen und verwalten
    • Geodaten für Print-Produkte aufbereiten
    • Mehrdimensionale Geoprodukte entwickeln
    • Geoprodukte kundenorientiert konzipieren und umsetzen. 

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit Beginn zum 1. August 
  • Ausbildungsvergütung nach den Vorschriften des TVAöD.

Berufsbild und Ausbildungsprofil

Ausführliche Beschreibungen zum Ausbildungsberuf erhalten Sie auf den Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit:

Berufsbild und Ausbildungsprofil "Geomatiker/in".

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x