Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice beim ESi (Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen)

Isah Joubali (20 Jahre), Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (beim ESi):
"Mir gefallen die unterschiedlichen und abwechslungsreichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der neuesten Technik. Auch habe ich sehr schnell Interesse an den verschiedenen Fahrzeugen, Arbeitsmaschinen und Gerätschaften gefunden."
Ausbildungsberufsbild
- Duale Ausbildung
- Einstellungsvoraussetzung: Hauptschulabschluss bzw. Fachoberschulreife
- Praktische Ausbildung: Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen (ESi) - Kanalunterhaltung und Deula Reinland, Kempen
- Berufsschule: Hans-Schwier-Berufskolleg, Gelsenkirchen
- Aufgaben:
- Technische Arbeitsabläufe planen und kontrollieren
- Maschinen, Geräte und Sonderfahrzeuge bedienen, überwachen, inspizieren und warten
- Industrielle und abwassertechnische Anlagen reinigen
- Betriebsstörungen an Arbeitsgeräten erkennen und diese beheben
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit Beginn zum 1. August
- Ausbildungsvergütung nach den Vorschriften des TVAöD.
Bewerbungsmöglichkeit
Berufsbild und Ausbildungsprofil
Ausführliche Beschreibungen zum Ausbildungsberuf erhalten Sie auf den Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit:
Berufsbild und Ausbildungsprofil "Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice".