UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Fachangestellte/ Fachangestellter für Bäderbetriebe

Fabian Seibt (32 Jahre), Fachangestellter für Bäderbetriebe im Freibad Geisweid:

"Ich schätze in meiner Ausbildung besonders die Mischung aus theoretischen und praktischen Aspekten, die mich für diverse Situationen im Berufsleben schulen. Der größte Pluspunkt bei der Stadtverwaltung ist für mich der Aspekt der Teamarbeit."

Ausbildungsberufsbild

  • Duale Ausbildung
  • Einstellungsvoraussetzung: Hauptschulabschluss bzw. Fachoberschulreife
  • Praktische Ausbildung: Abteilung 2/5 ⋅ Sport und Bäder
  • Berufsschule Cuno-Berufskolleg I (Berufsschule für Technik der Stadt Hagen), Hagen
  • Theoretische Unterrichtsinhalte unter anderem:
    • Organisation von Bädern
    • Grundlagen wirtschaftlicher Betriebsführung
    • Bäderarten, Bäderbau und Bädertechnik
    • Hilfeleistung bei Notfällen
    • Schwimmlehre und Gesundheitslehre

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit Beginn zum 1. August
  • Ausbildungsvergütung nach den Vorschriften des TVAöD.

Berufsbild und Ausbildungsprofil

Ausführliche Beschreibungen zum Ausbildungsberuf erhalten Sie auf den Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit:

Berufsbild und Ausbildungsprofil "Fachangestellte/r für Bäderbetriebe".

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x